Intelligente Branchenlösung: Die 18 Module des EQML können durch ein branchenspezifisches 19. EQML-Modul ergänzt werden.

Intelligente Branchenlösung: Die 18 Module des EQML können durch ein branchenspezifisches 19. EQML-Modul ergänzt werden.

Die Prüfung zum EQML (European Quality Management Licence / Europäischer Qualitätsmanagement-Führerschein), die aus 24, aus einem Fragenpool entnommen Fragen besteht und das Wissen aus 18 Modulen abfragt, kann branchenspezifisch um ein 19. Modul erweitert werden. Die Prüfungen, die ausschließlich zentral korrigiert werden, werden um zwei Fragen aus dem 19. Modul ergänzt. Nach bestandener Prüfung wird das Zertifikat durch eine akkreditierte Zertifizierungsgesellschaft für alle 19 Module ausgestellt.

Die Basis des EQML und die damit verbundene Prüfung beziehen sich auf 18, in einem Lernzielkatalog zusammengefasste Module. Diese Module spiegeln das allgemeine Wissen um Qualitätsmanagement wieder. Durch die Prüfung wird dieses Wissen geprüft und gegebenenfalls durch ein Zertifikat einer unabhängigen Zertifizierungsgesellschaft bescheinigt. In einigen Branchen wird darüber hinaus spezielles Branchenwissen bezogen auf Qualitätsmanagement gefordert. Dieser Forderung trägt der EQML dadurch Rechnung, dass er sogenannte 19. Module entwickelt und zulässt, die genau dieses zusätzliche Branchenwissen abdecken. Auch das 19. Modul wird einer Prüfung unterworfen. Zwei Fragen aus dem 19. Modul werden, versehen mit etwas mehr Zeit zur Beantwortung, der ursprünglichen Prüfung angehangen und ebenfalls zentral korrigiert. Das Gesamtergebnis der Prüfung stellt die Grundlage für das Bestehen des EQML dar und wird, wie auch die 18-Modul-Prüfung, bei Bestehen mit einem Zertifikat versehen.

Bildungsträger, die in einer bestimmten Branche oder Teilbranche ein 19. Modul entwickeln und einsetzen wollen, wenden sich direkt an die Initiative EQML. Derzeit wird bereits in Berlin das 19. Modul „Alten- und Behindertenpflege (stationär, teilstationär, ambulant)“ vom EQML-Prüfungszentrum Forum Berufsbildung e. V. in Zusammenarbeit mit der Initiative EQML entwickelt.

Während es für einen Bildungsträger, der den EQML anbietet, keinen Gebietsschutz (nur ein Anbieter an einem Ort) gibt, wird dieser für ein 19. Modul von der Initiative EQML gewährt.