Integriertes Steuergerät für IC-Halbbrückenmotor

Melexis bringt heute sein Steuergerät für IC-Halbbrückenmotoren
MLX80151 auf den Markt, das umfassende, anwendungsspezifische
Firmware-Bibliotheken beinhaltet. Das MLX80151 ist ein neues Mitglied
in Melexis– Portfolio von Steuerungslösungen für Gleichstrom- und
BLDC-Motoren, das Herstellern von Gleichstrommotoren mit minimalem
Entwicklungsaufwand die Einführung einer On-demand-Steuerung
ermöglicht, die seitens der Emissionsvorschriften vorgesehen ist.

Das MLX80151 Steuergerät für IC Halbbrückenmotoren ist eine an
Automotoren angepasste Lösung für Anwendungen bei
Starkgleichstrommotoren wie z.B. Motorkühlgebläse,
Klimaanlagengebläse und Benzinpumpen. Umfangreiche
Motorsteuerperipheriemodule kombiniert mit Auto-Sequenz ADC
ermöglichen Kontroll- und Diagnosefunktionen in Echtzeit, während die
Interruptsbelastung auf dem 16Bit-eingelagerten MCU minimiert wird.

Für einen Einsatz zu geringen Kosten kann das MLX80151 mit einer
Lowside- oder Highside-Freilaufdiode konfiguriert werden. Thermisch
bedingte Anwendungen können mit einer synchronen Gleichrichtung von
Lowside- und Highside-NFETs umgesetzt werden. Auf diese Weise kann
die Flexibilität eingeräumt werden, die Leiterplatte für verschiedene
Leistungsbereiche mit den kostengünstigsten NFETs zu belegen.
Schliesslich erlaubt, im Gegensatz zu den cleveren
PN-Halbbrückenlösungen anderer Anbieter, das MLX80151 Designern, bei
einer bestimmenten Kühlkapazität den maximalen Strom aus der
Leiterplatte herauszuholen. Es erweitert den nominalen
Leistungsbereich, der auf der Leiterplatte mit exakter Stromregelung
in Kombination mit dem niedrigeren 3X Flächenwiderstand der NFETs
erzielt werden kann. Der Pre-Driver mit doppelter Ladungspumpe
ermöglicht Lowside- und Highside-Einsatz der Standard-NFETs mit 5V
bis 28V Batteriespannung.

Umgekehrter Polaritätsschutz beim Einsatz einer NFET kann sowohl
bei Highside als auch Lowside erfolgen. Die Shunt-basierte
Strommessung wird ebenso sowohl für High- als auch Lowside
unterstützt.

Seine PWM-Kommunikationsoberfläche ist weckfähig und kann sowohl
für Einzel- als auch Doppeldrahtanwendungen konfiguriert werden.
Schliesslich spart ein hochmoderner RC-Oscillator dank seiner
Toleranz von +/- 1,5% über den gesamten Temperaturbereich hinweg die
Kosten für einen Keramik-Resonator.

Die umfassenden Diagnosefähigkeiten kombinert mit einem hohen
Integrierungsniveau sind ideal für das Erreichen von sehr niedrigen
System-FIT-Raten und machen es ideal für Anwendungen, die höchste
Zuverlässigleit verlangen. Sie sind sogar konform mit den ISO26262
SIL3-Standards.

Zur Entwicklung ist eine Pin-kompatible Flash-Variante (MLX80152)
erhältlich. Das benutzerfreundliche Entwicklungspaket beinhaltet
Evaluierungs-Boards und einen PWM-Master mit USB-Schnittstelle. Die
parametrisierte Firmware kann mit Hilfe von PC-GUI für schnelle
Systemprototypen konfiguriert und betrieben werden.
Open-Source-Bibliotheken (C-code) sind erhältlich, um der Entwicklung
von Kundenfirmware Starthilfe zu geben.

Dirk Leman, Produktlinienmanager für Motorensteuerung bei Melexis
meint: „Obwohl der langfristige Trend für Autopumpen und
Kühlungsanwendungen auf Brushless (BLDC) zuzusteuern scheint, kommt
der Brushed DC-Steuerung heutzutage immer noch eine bedeutender
Marktanteil zu. Diese wird in vielen Fällen über die nächsten Jahre
hinweg auch die kostengünstigste Variante bleiben. Das MLX80151,
zusammen mit dem zukünftigen MLX80251 (bldc), komplettiert unser
Angebot von Motorsteuerungslösungen mit PWM-Kommunikation und ist
komplementär zu unseren bestehenden LIN-basierten
Motorsteuerungs-ICs: MLX81150 (dc) und MLX81200 (bldc). „

Das MLX80151 wird sich in dem freiliegenden Lötgehäuse TSSOP24
bewähren, das bei bis zu Tj=150C betrieben wird. Produktionsbeginn
der OTP-Version ist für Mitte 2012 vorgesehen. Entwicklungsproben und
Instrumente stehen ausgewählten Kunden und Anwendungen gegenwärtig
zur Verfügung. Kontaktieren Sie bitte unsere Verkaufsabteilung, wenn
Sie eine Beratung zu diesen Motorsteuerungslösungen wünschen.

Pressekontakt:
Kontakt: Rik Moens – +32-13-670-780 – rmo@melexis.com