Instandhaltung von Rohrleitungen

Die Verfügbarkeit eines Rohrleitungssystems wird durch optimierte Instandhaltungsplanung erhöht, Stillstandszeiten werden minimiert und für Modernisierungen genutzt. Schadenspotenziale werden frühzeitig erkannt und mit innovativen Methoden bekämpft, so dass Anlagenbetreiber ihre Anlage sicher und wirtschaftlich betreiben können.

Die HDT-Tagung Instandhaltung von Rohrleitungen am 10.-11. November 2014 in Essen richtet sich an Hersteller, Rohrleitungsnetzbetreiber, Instandhalter, Planer, Prozess- und Verfahrenstechniker und an Apparatebauer. Der richtige und energieeffiziente Einsatz von Pumpen, Armaturen, Dichtungen und Flanschen zur Schadensvermeidung wird ebenso angesprochen wie die Explosionsschutzsicherung und die Schadensdetektion.

An Tag 1 stehen mit den Experten Dr.-Ing. Andreas Dudlik, Hydraulische Systeme, Dr.-Ing. Jürgen Deininger, TÜV Süd Industrie Service, Ingo Kropp, 3S Consult, Dipl.-Ing. Hans-Joerg Kamp, Bayer Technology Services, Dr. Wolfgang Zehtner, TÜV Süd Service, Thomas Rasshofer, Linde AG,, Rüdiger Henning, Flowserve GESTRA, Dipl.-Ing. Günter Kipp, EBRO ARMATUREN die Instandhaltung allgemein, die Inspektionsplanung und Stillstandsabwicklung, Rohrleitungssimulationen, Regeln und Gesetze, Kondensatableiter und energieeffiziente Armaturen im Fokus.

An Tag 2 mit dem Schwerpunkt Schadensursachen, -detektion und -vermeidung berichten Dr. -Ing. Andreas Dudlik, Prof. Dr. Olaf Bleibaum, Hochschule Amberg-Weiden, Alfred Schlemenat, consysAs-Verbindungstechnologie, Bernd Hammer, Henkel AG, Dr. Thomas Heidermann, Braunschweiger Flammenfilter, Uwe Stein, Pentair Thermal Management, Frank Junghans, Applus RTD Inspektionsges. über die sichere Beherrschung von Druckstößen beim Anfahren von Anlagen, bauartbedingte Undichtigkeiten an (Norm) Flanschverbindungen, ein Reparatursystem für Rohrleitungsanlagen, Flammdurchschlagssicherung, Leckage-, Warn- und Ortungssystem für Flüssigkeitsleckagen und die Inspektion schwerzugänglicher und erdverlegter Pipelineabschnitte

Mehr Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V.
unter information@hdt-essen.de
Tel. 0201/1803-1, Frau Wiese, Fax 0201/1803-346 oder direkt unter
http://www.hdt-essen.de/Instandhaltung_von_Rohrleitungen_Fachveranstaltung_W-H040-11-024-4

Weitere Informationen unter:
http://www.hdt-essen.de/Instandhaltung_von_Rohrleitungen_Fachveranstaltung_W-H040-11-024-4