
(NL/8505363275) Die Geschäftschancen, Technologien, Praxisbeispiele und der aktuellen Forschungsstand stehen am 10. und 11. März 2014 bei der Fachkonferenz Inside 3D Printing im Fokus der Vorträge und Diskussionen. In Berlin stellt SLM Solutions GmbH, ein weltweit führender Anbieter im Bereich Additive Manufacturing, die Produktivität der SLM-Technologie für Maschinen zur industriellen Nutzung vor.
Die Fachkonferenz Inside 3D Printing, die in den USA über 3.000 Teilnehmer besuchten, kommt im Jahr 2014 erstmals nach Deutschland. Am 10. und 11. März 2014 treffen sich in Berlin Experten, Wissenschaftler, Dienstleister, Hersteller sowie Fachleute verschiedenster Branchen, die mehr über den professionellen Einsatz des 3D-Drucks berichten und erfahren wollen. Ziel ist es, den Konferenzbesuchern Impulse für ihr eigenes Geschäftsmodell, produktionstechnische Anregungen und relevante Kontakte zu verschaffen.
In Berlin gibt SLM Solutions GmbH einen systematischen Überblick über die wesentlichen Einflüsse auf die Produktivität der SLM Systemlösung. In seinem Vortrag SLM Produktivität Ein Systemansatz berichtet Dr. Markus Rechlin, Geschäftsführer SLM Solutions GmbH, am 10. März um 11 Uhr, dass nicht nur Maschine und Peripherie die Produktivität der Systemlösung bestimmen, sondern auch, wie effizient die Anlage in die Produktionsprozesse eingebunden und über den Produktlebenszyklus unterstützt wird.
Am Stand 109 zeigen die SLM-Experten die vollständige Prozesskette (Closed Loop) zur generativen Fertigung von der Datenerstellung über den Selective Laser Melting Vorgang bis zur Pulverrückgewinnung und Wiederaufbereitung. Während der zweitägigen Veranstaltung beantworten die Spezialisten der SLM Solutions sämtliche Fragen zur generativen Fertigung und geben tiefere Einblicke über die neuesten Entwicklungen der SLM-Technologie.
Weitere Informationen unter:
http://www.deutsche-mc.de