Bei ungelösten oder unprofessionell ausgetragenen Konflikten verlieren häufig alle beteiligten Parteien mehr als sie gewinnen. Der Einsatz von Deeskalationstechniken und Moderation der Konfliktlösung ist gewinnbringend, weil sie den Prozess beschleunigen, die Härte der Auseinandersetzung entschärfen und kreative Win-Win-Lösungen ermöglichen.
Die Teilnehmer des Seminars lernen, wie man widersprechende und gemeinsame Interessen, Auffassungen und Ziele der beteiligten Seiten aufzeigt, vermittelnd auftritt und den Konfliktlösungsprozess behutsam moderiert. Erfahrende Mediatoren stellen ihr Praxiswissen zur Verfügung und geben Tipps und Hinweise zum Umgang mit schwierigen Situationen. Die Kunst, ein Konfliktgespräch zu leiten, besteht darin, es zu führen. Die Methoden zur Vermittlung zwischen Konfliktparteien werden vorgestellt und anschließend haben die Teilnehmer die Möglichkeit, das Erlernte selbst auszuprobieren.