Jeder, der lacht, fühlt, wie gut Lachen für die körperliche und seelische Gesundheit ist. Doch während ein Kind noch bis zu 400-mal am Tag lacht, schafft es ein Erwachsener an seinem Arbeitsplatz durchschnittlich nur noch 5-mal am Tag. Dies ist geradezu ein gesundheitsgefährdender Zustand.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer/innen Methoden kennen, wie Mitarbeiter zufriedener und gleichzeitig leistungsfähiger, belastbarer, flexibler und kreativer werden. Die Teilnehmer/innen erfahren, wie Humor und ein wertschätzender Umgang miteinander den Arbeitsalltag als Führungskraft erleichtert und Lebendigkeit sowie Lebensfreude in den beruflichen Alltag bringen. An einem Arbeitsplatz, an dem gelacht wird und gelacht werden darf, herrscht eine Vertrauenskultur. Es fördert die Gemeinschaft, motiviert, erhöht die Leistungsbereitschaft, steigert das Wohlbefinden und schafft Raum für Kreativität und Innovation. Konflikte und Spannungen können mit einer humorvollen Einstellung entschärft und abgebaut werden.