Innovatives Seminar „Burnout-Prävention – Ausgleichen statt Ausbrennen“

Zunehmender Arbeitsdruck, private und berufliche Doppelbelastung, grauer Arbeitsalltag, missverständliche Kommunikation und fehlende Anerkennung sind begünstigende Faktoren für Burnout. Menschen aller Qualifikationen und Berufsgruppen sind betroffen. Warnsignale werden von den Betroffenen und ihrem Umfeld oft nicht wahrgenommen oder verdrängt. So wird zu spät, falsch oder gar nicht reagiert. Eine Vielzahl von Betroffenen bleibt nach dem Burnout dauerhaft leistungsgemindert oder scheidet gänzlich aus dem Arbeitsleben aus.

Die völlige Erschöpfung kann jedoch vermieden werden, indem man rechtzeitig lernt, die eigenen Ressourcen zu erkennen, zu entwickeln und optimal zu nutzen. Mit gut entwickelten Ressourcen kann jeder auch in Zeiten hoher Belastung gesund und leistungsstark durch den Alltag gehen. Von Burnout Betroffene können mit qualifiziertem Wissen und Handwerkszeug unter professioneller Hilfe schneller wieder eine hohe Lebensqualität erreichen.

In diesem Seminar (www.mr7.ahab-akademie.de) lernen die Teilnehmer/innen Verhaltensweisen und Situationen zu erkennen, die Burnout begünstigen. Dabei reflektieren die Teilnehmer/innen ihre eigene Situation. Die Teilnehmer/innen lernen vier Säulen der Burnout-Prävention kennen und für jede Säule spezielle Übungen. Dadurch werden die Teilnehmer motiviert, zweckmäßige Denk- und Handlungsansätze, Tipps und Tricks im eigenen beruflichen und privaten Alltag umzusetzen.