Innovative Geschäftsmodelle – Neues Buch der Strategieberatung Roland Berger und des Academic Network präsentiert branchenübergreifendes Raster für Geschäftsmodelle

– „Innovative Geschäftsmodelle – Konzeptionelle Grundlagen,
Gestaltungsfelder und unternehmerische Praxis“ zeigt einen
wertebasierten Ansatz für die Erstellung von Geschäftsmodellen
– Innovative Geschäftsmodelle ermöglichen Unternehmen nachhaltige
Wettbewerbsvorteile
– Fallstudien illustrieren das Zusammenspiel von Design und
Dynamik von Geschäftsmodellinnovationen

Das Buch „Innovative Geschäftsmodelle – Konzeptionelle Grundlagen,
Gestaltungsfelder und unternehmerische Praxis“ vereint das Wissen
renommierter Professoren aus dem Roland Berger Academic Network mit
dem Know-how der Roland Berger Experten. Dabei erläutern die
Buchautoren, wie sich Unternehmen durch ein innovatives
Geschäftsmodell von ihren Wettbewerbern abheben können. Anhand von
Fallstudien zeigt das Buch außerdem das komplexe Zusammenspiel von
Design und Dynamik von Geschäftsmodellen auf. Dabei werden Konzepte
und Ansätze aus verschiedenen Branchen präsentiert.

„Ein überzeugendes Geschäftsmodell ist das beste Mittel, um im
Wettbewerb bestehen zu können. Innovative Geschäftsmodelle
übertreffen sogar Produktinnovationen, da es für die Konkurrenz weit
schwieriger ist, Geschäftsmodelle zu kopieren“, erläutert Dr.
Christian Krys, Senior Expert der Knowledge Group bei Roland Berger
und Mit-Herausgeber des Buches. Diese Erkenntnis bildet die Grundlage
des neuen Buchs von Roland Berger Beratern und hochkarätigen
Professoren aus dem Academic Network. Dabei gilt das besondere
Augenmerk den konzeptionellen Grundlagen innovativer Geschäftsmodelle
und ihrer Umsetzung in die Praxis.

Die spannende Balance zwischen Theorie und praktischer Erfahrung
macht diese Publikation zu einem wertvollen Informationsinstrument
sowohl für Führungskräfte als auch für Wissenschaftler. „Das Buch
beschreibt die Merkmale eines zeitgemäßen und umfassenden Ansatzes
für die Entwicklung von Geschäftsmodellen. Dabei zeigt es sämtliche
zusammenhängende Dimensionen auf“, so Prof. Dr. Thomas Bieger, Rektor
der Universität St. Gallen und Mit-Herausgeber der Publikation.
„Praxisbeispiele demonstrieren außerdem, wie Unternehmen durch die
gezielte Anpassung ihrer Geschäftsmodelle ihren Vorsprung gegenüber
der Konkurrenz ausbauen können.“

Wertebasiertes Raster für Geschäftsmodelle

Als besonderes Glanzlicht entwickeln die Autoren ein
branchenübergreifendes Raster für Geschäftsmodelle, das die
wichtigsten Werte im Unternehmen berücksichtigt. Dabei geht es um
wesentliche Aspekte wie: Welche Leistungen bietet das Unternehmen an?
Welche Wertschöpfungsstufen sind dafür notwendig? Wie ist der
Vertrieb organisiert? Wie werden Erträge erzielt? Und vor allem: Wie
kann das Unternehmen sein Geschäftsmodell weiterentwickeln?

Anschließend analysieren die Buchautoren die für das Rastermodell
relevanten Dimensionen. Dazu gehören zum Beispiel neue Ansätze für
die Produktentwicklung sowie weitere Faktoren, die sich unmittelbar
auf die Auswahl des jeweiligen Geschäftsmodells auswirken.
Schilderungen von innovativen und erfolgreichen Geschäftsmodellen aus
verschiedenen Branchen runden das Werk ab. Beispiele aus Unternehmen
wie Google, der Bankengruppe Grupo Santander und BSH Home Appliances
illustrieren, wie Unternehmen innovative Geschäftsmodelle erfolgreich
implementiert haben.

Das Buch können Sie hier bestellen: http://ots.de/TiSb5

Hier können Sie unseren kostenlosen Newsletter abonnieren:
www.rolandberger.com/press-newsletter

Roland Berger Strategy Consultants, 1967 gegründet, ist eine der
weltweit führenden Strategieberatungen. Mit rund 2.000 Mitarbeitern
und 42 Büros in 30 Ländern ist das Unternehmen erfolgreich auf dem
Weltmarkt aktiv. Die Strategieberatung ist eine unabhängige
Partnerschaft im ausschließlichen Eigentum von rund 200 Partnern.

Das Roland Berger Academic Network ist ein Zusammenschluss von
renommierten europäischen Professoren, die sich gemeinsam mit
Beratern aus dem Hause Roland Berger regelmäßig mit einer breiten
Palette von Themen und aktuellen Trends befassen. Die Ergebnisse
dieser Kooperation werden auf Konferenzen und in Publikationen
vorgestellt und fließen in die tägliche Beratungspraxis von Roland
Berger.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Claudia Russo
Roland Berger Strategy Consultants
Tel. +49 89 9230-8190
Fax +49 89 9230-8599
E-Mail: claudia_russo@de.rolandberger.com
www.rolandberger.com