Berlin, 16.11.2011 – Wie gründet man erfolgreich ein Unternehmen aus einem Forschungsprogramm? Welche Besonderheiten gibt es bei der Gründung eines Unternehmens im IT-Umfeld? Diesen und weiteren Fragen gingen die Teilnehmer der Veranstaltung „Gründungen im Internet der Dienste“ nach, die gestern im THESEUS Innovationszentrum in Berlin stattfand.
„Gerade die THESEUS Innovationen eröffnen eine große Bandbreite an Möglichkeiten für neue Geschäftsideen. Im TEXO Projekt haben wir Werkzeuge entwickelt, die die Gründung eines Geschäftes im Internet der Diente erleichtern“, so Axel Fasse, Projektleiter des Anwendungsszenarios TEXO bei SAP. In seinem Vortrag zeigte er Möglichkeiten auf, die Technologien aus THESEUS für neue Geschäftsideen und -modelle einzusetzen.
Business-Wettbewerbe als Sprungbrett in die Selbständigkeit
Als Sprungbrett empfehlen die Experten den Interessenten die Teilnahme an Ideen- und Gründerwettbewerben: So läuft aktuell noch die Ausschreibung für den von SAP durchgeführten THESEUS-Ideenwettbewerb „Enterprise Apps für das TEXO Lab 2011“. Teilnehmer haben die Möglichkeit, das Startkapital für innovative Ideenskizzen auf Grundlage der Beschreibungssprache USDL zu gewinnen. Bewerbungen sind noch bis zum 15. Dezember möglich. Weitere Informationen finden Sie unter www.internet-of-services.com.
Eine weitere Ausschreibung im Anwendungsspektrum der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) ist der „Gründerwettbewerb – IKT Innovativ“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) mit dem bereits in der zweiten Runde ausgeschriebenem Sonderpreis „Internet der Dienste“. Kreative Köpfe können sich mit ihren Gründungsideen noch bis zum 30. November bewerben. Ãœber die aktuelle Runde zum Gründerwettbewerb kann man sich unter www.gruenderwettbewerb.de informieren.
Weitere Informationen unter:
http://www.theseus-programm.de