Innovationstreiber Blockchain – Insurance Innovation Lab und Versicherer erforschen Potentiale des Technologie-Trends in der Werkstattwoche

Blockchain: Digitalisierungsbeschleuniger für die Versicherungsbranche
Die Blockchain-Technologie wurde vom World Economic Forum als einer der sechs wichtigsten Megatrends klassifiziert. Bisher ist sie durch die Kryptowährung Bitcoin bekannt und wird vermehrt im Finanzsektor eingesetzt. Experten sind allerdings der Meinung, dass Blockchain darüber hinaus viele weitere Bereiche verändern kann – so auch die Versicherungsbranche. Im Rahmen der Werkstattwoche, die das Insurance Innovation Lab bereits zum vierten Mal veranstaltet, werden sich die teilnehmenden Versicherer gemeinsam diesem Thema nähern und erforschen, wie man diese Technologie im Versicherungssektor einsetzen kann. „Wir haben die Werkstattwoche ins Leben gerufen, um gemeinsam mit den beteiligten Versicherern und Start-ups brisante und aktuelle Innovationsthemen der Assekuranz zu diskutieren und deren Anwendungsfähigkeit im Versicherungswesen zu eruieren“, so Dr. Hagen Habicht, Geschäftsführer des Insurance Innovation Lab. „Die Blockchain-Technologie hat viele Eigenschaften, durch die Prozesse effizienter und weniger komplex gestaltet werden können. Sie ist also eine Möglichkeit, um die Digitalisierung in der Versicherungsbranche weiter voranzutreiben und zu beschleunigen.“

Gemeinsames Forschen um Innovationen zu schaffen
Die themenspezifischen Werkstattwochen sind im Insurance Innovation Lab ein zentraler Bestandteil der kooperativen Forschung. Ziel dabei ist es, strategische Fragestellungen zu beantworten, die für alle beteiligten Versicherer von höchster Relevanz und zudem am Puls der Zeit sind. Kreativen und praxisorientierten Input zum Thema liefern dabei Start-ups aus der InsurTech- und FinTech-Szene.

In der kommenden Werkstattwoche werden die beiden Start-ups Bitbond und Versicherix in Gastvorträgen die nötige Inspiration zum Thema Blockchain geben. Das Berliner FinTech Bitbond hat sich darauf spezialisiert, kleine Unternehmen in über 120 Ländern mit Bitcoin-Investoren zu verbinden. Kreditsuchende erhalten so eine einfache Gelegenheit an Geldmittel zu gelangen und den Investoren winken lukrative Zinssätze, denn dank der Blockchain erfolgen die Zahlungsströme fast in Echtzeit und ohne die hohen Bankgebühren für Auslandsüberweisungen. Dabei werden als Technologie und Zahlungsnetzwerk ausschließlich Bitcoins verwendet. Das InsurTech Versicherix arbeitet an der ersten Schweizer Peer-to-Peer-Versicherung, die Sicherheitssuchende und Investoren als Risikoträger auf einer Plattform zusammenführt und den Intermediär im klassischen Sinn obsolet werden lässt. Mit Hilfe der Blockchain-Technologie plant das Start-up gleichzeitig zum Beispiel das Potential von Smart Contracts zu nutzen, um Abläufe deutlich effizienter zu gestalten als es traditionelle Versicherer können.
Die Ergebnisse der Werkstattwoche in Form von neu erlernten Innovationsmethoden, wissenschaftlichen Ansätzen und praxisrelevanten Use Cases, die die Teilnehmer für sich aus der dreitägigen Veranstaltung mitnehmen, bilden den Antrieb für den Innovationsmotor in den jeweiligen Versicherungsunternehmen.