Die Gesamtinvestition für das geplante Produkt ist derzeit mit 1.2 Millionen Euro in den kommenden 2 Jahren geplant. Gleichzeitig wird die Uniique AG im gleichen Zeitraum, allein mit diesem Projekt, mindestens 10 neue Arbeitsplätze am Standort Hamburg schaffen.
Mit dem innovativen Projekt sollen die Grundlagen für eine neuartige Lösung der intelligenten Verarbeitung von stetig wachsenden und verteilten Daten in Unternehmen geschaffen werden. Aufbauend auf den Entwicklungen der Uniique AG und Forschungs-ergebnissen des Fachbereichs Informatik der Universität Hamburg, entwickelt die Uniique AG ein Produkt, das durch Automatisierung und Standardisierung der Geschäftsprozesse in Unternehmen zu Kosteneinsparungen, größerer Flexibilität in der Prozessgestaltung und Qualitätsverbesserungen in der Datenverarbeitung führt.
Die Innovation des geplanten Produktes besteht u.a. in Funktionen, die in herkömmlichen Lösungen im Umfeld von Business-Intelligence-Szenarien heute nicht verfügbar sind:
– Verbesserte Nutzung von verfügbaren Hardware-Ressourcen innerhalb eines Unternehmens durch
netzweite Prozess- und Datenverteilung
– Die Schaffung eines verteilten, autonom agierenden und zentral steuerbaren Informationsmanagement
– Integration einer Information-Lifecycle-Strategie, die weniger wertvoll gewordene Informationen nach vorgegebenen Regeln in kostengünstigere Speicherformen überführt oder entfernt und in verteilten Umgebungen funktionsfähig ist
Um von einem optimalen Wissenstransfer neuester Forschungsergebnisse zu profitieren, arbeitet Uniique bei diesem Entwicklungsprojekt u.a. eng mit HITeC e.V. zusammen, dem Forschungs- und Technologietransferzentrum des Fachbereichs Informatik der Universität Hamburg.
Für das geplante Produkt ist ein attraktives modulares Preissystem vorgesehen, welches die Produkteinführung auch bei kleinen Unternehmen vereinfacht.