Innovationsforschung: Künstliche Intelligenz in der Assekuranz

Innovationsforschung: Künstliche Intelligenz in der Assekuranz
Insurance Innovation Lab
 

Künstliche Intelligenz: Chance und Herausforderung zugleich

Maschinelles Lernen, denkende Roboter und intelligente Navigation: Was für führende Industriezweige schon als „The Next Big Thing“ angesehen wird, wird zunehmend auch von der Assekuranz als Technologie der Zukunft wahrgenommen. Viele Versicherer sehen künstliche Intelligenz als Chance, zum Beispiel um das Schadenmanagement zu vereinfachen, den Kundenservice zu verbessern oder den Vertrieb zu unterstützen, und erkennen damit den Mehrwert und die neuen Möglichkeiten, die die digitale Technologie für ihre Mitarbeiter und ihre Kunden mit sich bringen. Der Markt auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz boomt. Nahezu täglich kommen neue technische Entwicklungen zum Vorschein, die für die Versicherungswelt großes Potenzial bieten, neue Geschäftsfelder zu erschließen und Produkte zu entwickeln. Doch mit den Chancen sind gleichzeitig auch Herausforderungen verbunden – sei es durch fehlendes Know-how, zu konventionelle Ideen oder mangelnde Ressourcen für die Umsetzung und Implementierung innerhalb der Unternehmen. Ebendiese Aspekte will das Insurance Innovation Lab in der fünften Werkstattwoche tiefergehend untersuchen.

Gemeinsames Forschen in Werkstätten

Für welche Bereiche lässt sich künstliche Intelligenz nutzenstiftend einbringen? Wo steht die Entwicklung dieser Technologie derzeit? Was wird sich durch den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Versicherungsbranche verändern? Diese zentralen Fragen werden sich Versicherungsunternehmen in der Werkstattwoche des Insurance Innovation Lab gemeinsam mit Branchen- und Innovationsexperten, Vertretern aus Wissenschaft und Forschung, Start-ups sowie etablierten Marktakteuren stellen. In fünf Tagen werden Netzwerksynergien geschaffen sowie konkrete Angriffspunkte für neue Services, Technologien und Geschäftsmodelle entwickelt.
Die Werkstätten sind im Insurance Innovation Lab Teil eines kooperativen Forschungsprozesses. Gemeinsam mit den Versicherern werden brisante und aktuelle Innovationsthemen diskutiert, aktuelles Methodenwissen vermittelt und kundenzentrierte Anwendungen entwickelt. „Durch die Werkstattwoche haben unsere Partnerunternehmen die Möglichkeit, ihre Innovationskultur zu stärken und Innovationskompetenzen weiter auszubauen. Im Vordergrund stehen das gemeinsame Lernen, die Transformation der Themen sowie die Implementierung von Innovationen in die Unternehmen. Durch den Informationsvorsprung in Form neuester Methoden und Technologien sind sie ihren Wettbewerbern einen großen Schritt voraus“, betont Dr. Hagen Habicht, Geschäftsführer des Insurance Innovation Lab.