Der Bank-Blog berichtet aktuell in einer Artikelserie über die Finovate Europe. Diese bedeutende Bühne für die neuesten und besten Innovationen und innovativsten Startups im Finanzdienstleistungsbereich fand am 1. Februar 2011 erstmals auf europäischem Boden statt. Bislang gab es die Veranstaltung nur in den USA.
Im Mittelpunkt standen die folgenden Themenblöcke:
• Management der persönlichen Finanzen
• Sicherheit
• Geldanlage und der Einsatz von sozialen Medien („Social Investment“
• Online und Mobiles Bezahlen
• Online Banking für Kleinunternehmen
Jeder der insgesamt 35 Aussteller hatte genau sieben Minuten Zeit, seine Ideen zu präsentieren. Powerpoint war nicht erlaubt, nur praktische Real-time Demonstrationen. Es zeigte sich, dass Innovationen auch im Finanzdienstleistungsbereich nicht nur möglich sind und es dazu viele Ideen gibt, sondern auch, dass es konkrete Ansätze und Lösungen gibt. Für Banken, die sich permanent fragen, wie sie neue gute Ideen in ihr Geschäftsmodell integrieren können, um die Ertragskraft zu steigern eigentlich paradiesische Zustände.
Umso enttäuschender und unverständlicher war daher die fehlende Beteiligung deutscher Finanzinstitute. Entweder fehlt hier noch die notwendige Sensibilisierung oder die Prioritäten wurden schlicht falsch gesetzt.
Die vier „best-of-Show“-Gewinner waren:
• Meniga, ein junges isländisches Unternehmen, das innovative White-Label-Lösungen im Bereich Persönliches Finanz Management (PFM) anbietet.
• EToro, einer Plattform für Devisenhandel.
• Finantix, ein etablierter Hersteller kundenorientierter Lösungen für Vermögensberatung, Verkauf und Dienstleistungen.
• Liqpay, ein Zahlungssystem für sofortige Buchung der Geldmittel via Handy bzw. Internet.
Zusätzlich wird über den Beitrag des einzigen deutschen Teilnehmers, der Fidorbank berichtet.
Es lohnt sich, hineinzuschauen.