Innovation & Management: Strategie, Instrumente und Vorgehen

Innovation & Management: Strategie, Instrumente und Vorgehen
Seminar Innovationsmanagement
 

Düsseldorf, im Juni 2014 – In Kooperation mit der renommierten SRH Hochschule der populären Künste (vormals hdpk) in Berlin bietet das Studieninstitut für Kommunikation das Tagesseminar Innovationsmanagement an. Teilnehmer werden mit Grundlagen, Innovationsprozessen sowie neuen Konzepten vertraut gemacht und über den Stand der Forschung informiert. Sie lernen ferner, welche Strategie den Rahmen und welche Instrumente bei der Umsetzung von Innovationsmanagementsystemen in Unternehmen konkret helfen. Fragen, wer die relevanten Akteure bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen sind und wie sich auch Kunden und ihr Wissen sinnvoll nutzen lassen, werden ebenso ausführlich beantwortet.

Ziel ist, einerseits Wissen über Konzepte und Methoden der Innovationsforschung und -praxis zu vermitteln und andererseits die Teilnehmer an aktuelle Modelle, Entwicklungen und Prinzipien des Innovationsmanagements heranzuführen. Zahlreiche Praxisbeispiele bieten zudem Anregungen, wie erfolgreiche Unternehmen hier vorgegangen sind.

Michael Hosang, Geschäftsführer des Studieninstituts, erklärt dazu: „Der Begriff Innovation wird ja heute für so vieles inflationär eingesetzt. Wir wollen aber im Tagesseminar zeigen, wie sich Prozesse mit klarer Ergebnisorientierung real umsetzen lassen.“ Dr. Agnes Schipanski, Professorin für Medienwirtschaft an der SRH und Referentin des Seminars, ergänzt: „Wie sehr Innovationsmanagement zu mehr Wachstum, Umsatz und langfristig zu dauerhaftem Erfolg führt, belegen bereits umfangreiche Studien. Die Herausforderung besteht nun darin, mit dem Wissen um die Unternehmensziele die richtigen Instrumente für das eigene passgenaue System zu entwickeln und umzusetzen.“

An wen sich das Seminar richtet: an Mitarbeiter aus den Bereichen Marketing, Kommunikation, Werbung sowie aus dem Produktmarketing und der Produktentwicklung
Dauer: Tagesseminar (10:00 Uhr bis 17:00 Uhr)
Datum und Ort: 22. September 2014 in Berlin (SRH Hochschule der populären Künste, vormals hdpk)
Abschluss: Teilnahmezertifikat
Mehr Informationen finden Sie hier. (http://www.studieninstitut.de/innovation)
Anmeldung unter (http://www.studieninstitut.de/anmeldung)

Mehr Informationen zu Weiterbildungen und Voraussetzungen: www.studieninstitut.de/bildung
Fon: 0211/77 92 37-0
eMail: beratung@studieninstitut.de
Seminarkalender: www.studieninstitut.de/termine

WM 2014 in Brasilien: Das Studieninstitut unterstützt das Bildungsprojekt LIVING A DREAM (http://www.studieninstitut.de/news/4913/wm-2014-jede-anmeldung-zaehlt.html) des Fördervereins der Stiftung UNESCO für Kinder in den Slums. Mit Spendengeldern entsteht hier eine Fußballschule inklusive Lernzentrum. Die Patenschaft übernimmt der Fußball-Nationalspieler Jerome Boateng. Für jede bis zum 13. Juli 2014 eingegangene Kursbuchung spenden wir 5% für das Projekt „LIVING A DREAM“. Zudem gibt es bis zum WM-Finale 5% Rabatt auf die Gebühr für den Wunschkurs.*

* Die Ermäßigung gilt bei Anmeldung für eine Weiterbildung des Studieninstituts für Kommunikation mit Kursstart in 2014.
Buchungszeitraum: 21.05.2014 bis einschließlich 13.07.2014. Die Ermäßigung ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Prüfungsgebühren sind vom Rabatt ausgeschlossen. Ausgenommen sind die Betrieblichen Lehrgänge sowie die Angebote unserer Partner. Anmeldungen können über unser Online-Formular vorgenommen werden. Die Teilnahme am Kurs gilt je nach Verfügbar-keit. Der Rabatt ist nicht auszahlbar oder übertragbar und verfällt bei Storno. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Informationen über die SRH Hochschule der populären Künste:
Die SRH Hochschule der populären Künste ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule in Berlin für die Medien- und Musikwirtschaft. Hier werden die Profis von morgen durch die Profis von heute auf ihre Karriere vorbereitet. Kleine Klassen, Dozenten aus der Kreativbranche und eine Top-Ausstattung in Ton- und Fotostudios garantieren professionelle Bedingungen und eine hohe Praxisnähe.

Bildrechte: iStock®/Studieninstitut.de

Bildrechte: iStock®/Studieninstitut.de

Weitere Informationen unter:
http://www.studieninstitut.de