
(NL/7650129917) InnoGames GmbH, weltweit führender Entwickler und Publisher von Onlinespielen, vertraut auf Systemhaus for you und die Adobe Creative Cloud Lösung. Das Hamburger Unternehmen hat sich für den unternehmensweiten Einsatz der Adobe Creative Cloud for Teams entschieden.
Mit mehr als 110 Millionen registrierten Spielern ist InnoGames GmbH einer der weltweit führenden Entwickler und Verleger von Echtzeitstrategiespielen. Am Stammsitz in Hamburg arbeiten ca. 340 Beschäftigte. Die Online- und Mobile-Spiele des Unternehmens bieten außergewöhnliche Grafiken, unabhängig davon, ob Spieler einen Standard- oder Premium-Account benutzen. Von Forge of Empires über Grepolis bis zum neuen Rising Generals, InnoGames bietet für alle Spieleenthusiasten kreative Spielumgebungen an.
Mehr als 100 Mitarbeiter bei InnoGames arbeiteten bereits mit den Komponenten der Adobe Creative Software für Spiel-Design, Entwicklung und Marketing. Durch die strategische Ausrichtung und das weitere Unternehmenswachstum kamen monatlich weitere Anwender der Adobe Creative Software hinzu. Die Verwaltung und Zuweisung der Lizenzen wurde immer arbeitsintensiver. Der Hamburger Adobe-Partner Systemhaus for you gab InnoGames die entscheidenden Hinweise, wie mit der neuen Adobe Creative Cloud Lösung die internen Abläufe optimiert und die Wirtschaftlichkeit verbessert werden konnte.
InnoGames nutzte zunächst testweise die Adobe Creative Cloud für Einzelpersonen um den Zugang zu neuester Software auszuprobieren. Die Möglichkeit die Lösung entsprechend dem Unternehmenswachstum anzupassen sowie die einfache Wartung und Buchhaltung überzeugten InnoGames. Heute ist das Unternehmen in der Lage sich schnell verändernden Kundenanforderungen zu stellen.
„Nach dem Test der einzelnen Adobe Creative Cloud Lizenzen haben wir uns für ein Upgrade auf die Creative Cloud für Teams entschieden“, stellt Tobias Protz, IT-Administrator, InnoGames fest. „Wir können den Teams die benötigten Lizenzen flexibel zuweisen, ohne dass eine Lizenz an einem einzelnen Arbeitsplatz zu deaktivieren ist.
Weitere Informationen unter:
http://www.deutsche-mc.de