Interessenten finden infuniq systems in Halle 7 auf Stand 7.0 B03 im Themenbereich „dynamic publishing“ des drupa innovation parcs.
„Wir sprechen auf der drupa speziell mittelständische Unternehmen an, die in der Regel nicht Initial- und Li-zenzkosten ab hundert tausend Euro aufwärts für Product Information Management ausgeben wollen oder können. Anhand von Beispielen und in Gesprächen zeigen wir Möglichkeiten auf, wie schrittweise und zu-kunftsorientiert Product Information Management im Unternehmen gewinnoptimierend umgesetzt werden kann“, so Axel Helbig, Inhaber des seit 2007 bestehenden Software-Unternehmens.
Viele Unternehmen scheuen den einhergehenden Change-Prozess, die Komplexität und den Zeit- und Kostenaufwand bei einer PIM-Integration. Dabei ist Product Information Management (PIM) Grundvoraussetzung für internationales Handeln sowie zielgruppengerechter und konsistenter Produktkommunikation in allen relevanten Publikationskanälen. Durch eine PIM-Strategie werden in Unternehmen deutliche Wettbewerbsvorteile erzielt.
Mehr Kompetenz in der Produktkommunikation, zeitsparende Optimierung von Verwaltungs- und Publishing-prozessen und gleichzeitige Kosteneinsparungen stehen mit einem PIM-System nicht mehr im Widerspruch.
Interessenten finden infuniq systems in Halle 7 auf Stand 7.0 B03 im Themenbereich „dynamic publishing“ des drupa innovation parcs.
Ein Gesprächs-Termin kann im Vorfeld unter der Rufnummer +49 (0)201523674-171 vereinbart werden. Das infuniq-Messeteam freut sich auf interessante Gespräche.
Weitere Informationen unter:
http://www.infuniq.com