Aktuelle Umfragen bestätigen: Alternative SAP-Supportmodelle liegen stark im Trend! Laut einer repräsentativen Umfrage können sich drei Viertel der Unternehmen vorstellen, solche Modelle einzusetzen. Dementsprechend bescheinigen IT-Experten dem Markt für Drittwartung auch ein hohes Potential.
Dennoch bleiben bei vielen Unternehmen momentan noch Fragen offen: Wie genau funktioniert Drittwartung, und welche Einsparmöglichkeiten bietet sie? Funktioniert sie bei jedem SAP-System? Wie hat sich der Service in der Praxis bewährt? Wer könnte solche Fragen besser beantworten als Rimini Street, zu deren internationalen Kunden u. a. inzwischen 38 der in den Fortune 500 (die 500 umsatzstärksten Unternehmen der Welt) geführten Firmen gehören. Auch in Deutschland setzen die ersten Kunden auf SAP-Drittwartung.
Auf den Infotagen 2011 wird den SAP-Anwendern detailliert dargelegt, was es genau zu beachten gilt, wo die Vorteile liegen und welche Erfahrungen bislang gesammelt werden konnte. Auch auf die rechtlichen Aspekte von Drittwartung und gebrauchten Software-Lizenzen wird später im Rahmen eines Vortrages mit IT-Fachanwälten eingegangen. Die Infotage 2011 finden am 19.05.2011 in Köln statt. Weitere Informationen finden sich auf www.infotage2011.de.
Frühbucher aufgepasst: Der Frühbucherrabatt (100 ) verlängert sich bis zum 11.03.2011!
Unter www.drittwartung.de findet sich in 2011 erstmalig eine Welt voller Alternativen, ohne die SAP-Welt verlassen zu müssen – „Die Neue Welt für SAP Anwender“! Das Seestern IT Forum organisiert ein zentrales deutsches Helpdesk für SAP-Anwender. Diese können hier Level 2- und Level 3-Tickets aufgeben – die Problemlösung wird von 500 SAP-Experten vorgenommen. Die zur Verfügung stehenden Dienstleister garantieren dabei eine sehr schnelle Reaktionszeit; Engpässe sind dadurch für den Anwender ausgeschlossen. In Kombination mit Level 3-Lösungen von Rimini Street bietet die Seestern-Lösung ein Komplett-Sorglos-Paket für viele SAP-Anwender.