Bei der Informationsveranstaltung erläutern PFH-Verantwortliche den Aufbau der Studiengänge sowie mögliche Fächerschwerpunkte. Anschließend können sich Interessenten von den Hochschulexperten individuell zu ihren Zugangsvoraussetzungen beraten lassen. Besonders interessant sind hierbei die zahlreichen Verkürzungs- und Anerkennungsmöglichkeiten durch berufliche Aus- und Weiterbildung. Auch zum Arbeitsaufwand und zur persönlichen Organisation des Studiums erteilen die Berater der PFH ausführliche individuelle Auskünfte.
Die Hochschule lädt um 16:30 Uhr alle Studieninteressierten ein, die noch einen Quereinstieg in den Diplom-Fernstudiengang BWL der PFH anstreben. Ab 17:30 Uhr beraten die PFH-Verantwortlichen Interessenten für den neuen BWL-Bachelorstudiengang, um 18:30 Uhr erläutern sie die unterschiedlichen Masterstudiengänge des Fernstudienprogramms.
Für alle Fernstudieninteressierten, die sich lieber von zu Hause aus informieren möchten, bietet die PFH einen besonderen Service an: Am Donnerstag, dem 10. Juni, findet um 17:30 zusätzlich ein „Online-Informationstermin“ statt. Dabei werden alle Fragen zum Fernstudium BWL mittels einer kombinierten Internet- und Telefonkonferenz beantwortet. Auch bei der Online-Beratung werden zuerst Fragen zum Diplom- und anschließend zum Bachelor- sowie zum Masterstudium beantwortet. Zugangsdaten und Hinweise zum Ablauf erhalten die Teilnehmer nach ihrer Anmeldung per E-Mail.
Für die Teilnahme an einer der beiden Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung beim Studienservice der PFH oder auf der Website der Hochschule unter dem unten angegebenen Link erforderlich.
Die PFH bietet vier von der Zentralen Evaluations- und Akkreditierungsagentur (ZEvA) akkreditierte Studiengänge an: Betriebswirtschaftslehre, Bachelor of Arts (180 ECTS), Betriebswirtschaftslehre, Master of Arts (120 ECTS), Advanced Management, Master of Arts (60 ECTS) und Master of Business Administration, MBA (60 ECTS). Daneben ist noch bis Februar 2011 ein Quereinstieg in die letzten Jahrgänge des auslaufenden Diplom-Fernstudiengangs möglich.