Informationsveranstaltung von PKF Fasselt Schlage und Grüter bereits zum elften Mal

Informationsveranstaltung von PKF Fasselt Schlage und Grüter bereits zum elften Mal
V.l.n.r.?Dr. Michael Kußmann, Dr. Ina-Maria Böning, Holger Gottesmann
 

Duisburg, 28. April 2016. Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PKF Fasselt Schlage und die Kanzlei Grüter – Rechtsanwälte und Notare haben zum elften Mal eine Informationsveranstaltung durchgeführt. Mandanten und Interessierte folgten der Einladung in das Museum Küppersmühle, um sich über aktuelle Themen aus den Fachbereichen Steuern, Recht und IT-Sicherheit zu informieren. Die Begrüßung übernahmen als Vertreter der beiden Gesellschaften Frau Dr. Ina-Maria Böning, Partnerin bei Grüter, und Dr. Michael Kußmann, Partner bei PKF Fasselt Schlage.

Im Anschluss folgte der Eröffnungsvortrag von Dipl.-Pol. Holger Gottesmann, Alumnibeauftragter der FOM Hochschule für Ökonomie und Management, der zum aktuellen Thema: „Social Media – Braucht man das oder geht das wieder weg?“ referierte. Des Weiteren wurden auf der Veranstaltung die folgenden Themen vorgestellt:

– „Schiedsverfahren – Geheimjustiz oder Instrument effizienter Konfliktlösung?“
– „Update Steuerrecht – Erbschaftsteuer / Veräußerung Streubesitzanteile / umsatzsteuerliche Organschaft“
– „Bedrohungen der IT-Sicherheit: Können moderne Angriffe überhaupt noch abgewehrt werden?“
– „Der Klick zu viel – Arbeitsrechtliche Konsequenzen bei Fehlverhalten in sozialen Netzwerken“

Das Museum Küppersmühle im Duisburger Innenhafen bot den Besuchern der Veranstaltung ein besonderes Ambiente. Referiert wurde inmitten von Kunstwerken aus der aktuellen Ausstellung von Markus Lüpertz „Kunst, die im Wege steht“. Nach den Vorträgen hatten die Gäste Gelegenheit zum Gedankenaustausch und Netzwerken.