Informationsservice zum Förderprogramm „Digitalbonus Bayern“

Informationsservice zum Förderprogramm „Digitalbonus Bayern“
 

Unwissenheit bzgl. „Digitalbonus“

Bei einigen hat er das Förderprogramm „Digitalbonus“ angesprochen, da Hr. Graßhof gemerkt hat, dass kleine und mittlere Unternehmen eine unglaubliche Angst vor einer Kostenexplosion haben, wenn sie ein Digitalisierungs-Projekt tatsächlich angehen würden. Doch viele wussten gar nicht, was genau dahinter steckt! Eine Förderung ist es, ja. Aber unter welchen Bedingungen kriegt man die? Muss man da mit zertifizierten Dienstleistern mitarbeiten, die wiederum teuer erscheinen?

Die Chance

„Wir möchten die KMU ermuntern, sich mit der Förderung auseinander zu setzen, denn sie ist eine große Unterstützung und kann für viele Dinge genutzt werden.“ so Wolfgang Graßhof. Eine wichtige Information, die viele nicht kannten, gab er gleich weiter: Es ist keine Zertifizierung des Dienstleisters erforderlich! Kleine und mittlere Unternehmen, für die das Förderprogramm gedacht ist, können mit einem Unternehmen zusammenarbeiten, dem sie vertrauen, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen und bei dem sie wissen: Die verstehen das Problem und helfen meinem Unternehmen zu einer Lösung – oder einer Innovation, die uns voranbringt!

Alles weitere hat das Team der WOGRA unter http://www.digitalbonus-augsburg.de und http://www.digitalbonus-muenchen.de zusammengefasst.

Das Besondere

Schon wieder so eine langweilige Zusammenfassung wie sie alle machen? Nein. Denn WOGRA hat ein Chatmodul integriert, bei dem Interessenten zu den Geschäftszeiten (Mo – Fr, 09:00 bis 17:00 Uhr) einen Digitalisierungs-Experten kontaktieren und so schnell und unkompliziert ihre Fragen stellen können. Außerdem können unverbindliche Anfragen zur Kontaktaufnahme oder auch eine Bitte um Rückruf gesendet werden.

Die Experten der WOGRA sind auch per Email erreichbar: digitalbonus@wogra.com