Wiesbaden, 22. September 2010 — In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH lädt Geschäftsführer Heinrich Odenwälder am 30. September in sein Unternehmen, die Odenwälder Baumaschinen GmbH nach Mörlenbach ein. Er berichtet „vor Ort“ über den Nutzen der durch das Land Hessen geförderten PIUS-Beratung. In seinem Betrieb stand das Heizungskonzept für die drei Hauptgebäude auf dem Firmengelände – Büro, Gerätehandel und Werkstatt – auf dem Prüfstand. Dabei stellte sich heraus, dass eine moderne Biomassefeuerung auf Basis eines Holzhackschnitzelkessels die umweltfreundlichere und kostengünstigere Alternative zu der bestehenden Beheizung mit Flüssiggas darstellt.Â
Anschließend gibt Armin Domesle vom RKW Hessen einen Ãœberblick über das Beratungsprogramm Hessen-PIUS und erläutert die damit verbundenen Fördermöglichkeiten. Die Veranstaltung beginnt um 15.30 Uhr und endet um 17 Uhr mit dem Angebot eines geführten Rundgangs durch das Unternehmen samt einem abschließenden Get-together. Die Teilnahme ist kostenlos.Â
Der Produktionsintegrierte Umweltschutz ist ein wirksames Instrument, um unternehmensinterne Prozesse zu optimieren und mit Ressourcen wie Energie, Wasser, Luft sowie Rohstoffen effizient umzugehen. Das hilft den Unternehmen Kosten einzusparen und schont gleichzeitig die Umwelt. Daher hat das Hessische Wirtschaftsministerium ein PIUS-Beratungsprogramm für kleine und mittlere Unternehmen aufgelegt, welches mit EU-Mitteln kofinanziert wird. Die Durchführung des Programms liegt bei der RKW Hessen GmbH. Unternehmen, die sich über eine PIUS-Beratung informieren möchten, wenden sich an Jürgen Müller oder Kay Uwe Bolduan von der RKW Hessen GmbH in Eschborn www.rkw-hessen.de, Tel.: 0 61 96 / 97 02-40.Â
Weitere Informationen zu Hessen-PIUS und Anmeldung zur Veranstaltung unter: www.hessen-pius.de.
