Informationsportal Neurleadership

Informationsportal Neurleadership
Dodekaeder-Modell des Neuroleadership
 

Als deutschlandweit erstes Informationsportal zum Thema „Neuroleadership“ wollen wir Ihnen Informationen zu den Nutzenpotenzialen und Forschungsergebnissen von Neuroleadership, einem innovativen und pragmatischen Führungskonzept, bereitstellen.

Was bedeutet „Neuroleadership“?

Kurz und knapp: Verknüpft man Erkenntnisse und Werkzeuge aus der Neurowissenschaft mit Theorien und Modellen der Bereiche Psychologie, Management sowie Leadership, entstehen ganz neue Ansätze für erfolgreiche Unternehmens- und Mitarbeiterführung.

Die Grundannahme dieser innovativen Ansätze kann wie folgt zusammengefasst dargestellt werden: Das Leistungsverhalten hängt sowohl von den (neurobiologisch begründbaren) Handlungsstilen wie auch von den (neurobiologisch begründbaren) motivationsförderlichen Rahmenbedingungen ab. Analoges gilt für das Gesundheitsverhalten.

Gelingt es, die Rahmenbedingungen der Organisation (Führung, Strukturen, Tätigkeit) so zu gestalten, dass die Motivationszentren des Gehirns angesprochen werden – und gelingt es gleichzeitig zu vermeiden, dass die Bedrohungszentren des Gehirns aktiviert werden, so resultiert hieraus eine höhere Leistung sowie bessere Gesundheit.

Weitere Informationen unter:
http://www.neuroleadership-online.de