
Mit der Kampagne Breitband@Mittelstand startet das Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur, BMVI, zusammen mit dem Deutschen Industrie- und Handels-kammertag, DIHK, eine neue Initiative. Ziel ist es, Chancen und Voraussetzungen des Breit-bandausbaus und der Digitalisierung für kleine und mittlere Unternehmen in den Mittel-punkt zu rücken.
Bundesminister Alexander Dobrindt: „Die Digitalisierung begründet einen neuen Wettbewerb – nicht nur für die großen Global Player, sondern insbesondere auch für den Mittelstand. Grundvoraussetzung, um in diesem Wettbewerb gut zu bestehen, ist eine leistungsfähige digitale Infrastruktur. Das Prinzip ist einfach: Wer die Netze hat, hat die Wertschöpfung. Wer nicht komplett digitalisiert, der verliert. Mit unserem milliardenschweren Bundesprogramm für superschnelles Breitband und dem Son-derprogramm Gewerbegebiete bringen wir die Gigabit-Netze zu den kleinen und mittleren Unternehmen in unterversorgten Regionen. Ich rufe alle Unternehmen auf, die neuen Möglichkeiten zu nutzen!“
Unterwegs für Deutschlands digitale Zukunft
Das Infomobil des BMVI ist auf Deutschland-Tournee gestartet, um gezielt regionale Unter-nehmen zu erreichen. Bis Dezember 2017 gehen Experten des Breitbandbüros des Bundes, BBB, mit einer Roadshow unter dem Titel „Unterwegs für Deutschlands digitale Zukunft“ überall dort auf Station, wo Unternehmen, Länder und Kommunen durch Ausbau und Anbin-dung an leistungsstarke Breitbandnetze unterstützt werden können. Ausgerüstet mit mo-dernster digitaler Technologie und ihren Anwendungen, präsentiert das Infomobil, welche Leistungsfähigkeit Breitbandnetze heute und künftig haben. Auf Mediawänden, Tablets und Notebooks stehen den Besuchern gezielt aufbereitete Programme und interaktive Simulatio-nen, Erklär- und Videofilme, Präsentationen und vieles mehr zur Verfügung. Ein Teleprä-senzroboter demonstriert neue, aktive Kommunikationsmöglichkeiten in Unternehmen, die erst durch eine breitbandige Internetanbindung möglich werden.
Tim Brauckmüller, Geschäftsführer des Breitbandbüros des Bundes: „Durch die In-formationskampagne Breitband@Mittelstand soll vor allem eine Plattform für den Mittelstand entstehen. Wir zeigen praxisnahe Beispiele, die sich daraus ergebenden Möglichkeiten für regionale Unternehmen und stellen die jeweiligen Fördermöglich-keiten vor.“
Veranstaltungsorte sind regionale IHKs, Kompetenzzentren der Länder, Technologieparks, Gewerbegebiete und innovative Unternehmen vor Ort. In Zusammenarbeit mit den Indust-rie- und Handelskammern werden vor Ort in Experten-Workshops die Chancen der Digitali-sierung für den Mittelstand in der jeweiligen Region erarbeitet.
Alle Tour-Termine und das Programm der Veranstaltungsorte finden Sie unter
Breitbandbuero.de/infokampagne