Information Security Forum gibt Standard of Good Practice 2013 heraus

London, Großbritannien – 17. Juli 2013 – Das Information Security Forum (ISF, www.securityforum.org), eine der weltweit größten unabhängigen Organisationen für Informations- und Cybersicherheit sowie Risikomanagement, veröffentlicht eine neue Version seines Standardwerks zum Thema Informationssicherheit. Der „Standard of Good Practice 2013“ (SoGP) ist der branchenweit umfangreichste und praxisorientierteste Leitfaden zum Thema Informationssicherheit und wendet sich an IT-Sicherheitsverantwortliche von Konzernen und Unternehmen jeder Größe. Sie können mit dem Standardwerk das Informationsrisikomanagement ihrer Organisation auf Basis weltweiter Best Practices gestalten. Für Mitglieder des ISF ist der SoGP kostenlos, Nichtmitglieder können den vollständigen Report im Online-Shop des ISF unter www.securityforum.org/research erwerben. Eine Kurzzusammenfassung steht unter http://bit.ly/ISF_SoGP_Kurzzusammenfassung zum Download zur Verfügung.

ISO/IEC 27000, COBIT 5, SANS Top 20 und PAS 555

Eine sich immer schneller wandelnde Bedrohungslandschaft sowie der rasante technologische Fortschritt stellen Unternehmen und IT-Sicherheitsverantwortliche vor ständig neue Herausforderungen im Bereich Informationssicherheit. Der „Standard of Good Practice“ des ISF bietet ihnen aktuelle Best Practices und erprobte Handlungsempfehlungen, wie sie diesen begegnen können. Dazu enthält der Report praktische Anleitungen, mit deren Hilfe Unternehmen ihre Prozesse fortlaufend auf dem neuesten Stand halten können. Der SoGP wird jährlich aktualisiert, um neueste Entwicklungen einzubeziehen. In das Update fließen dabei neben der Forschungsarbeit der ISF-Analysten auch die Erfahrungen und Best Practices der ISF-Mitgliedsunternehmen sowie die Trends aus dem ISF-Benchmark Programm ein. Außerdem berücksichtigt der Report alle relevanten Änderungen bei Gesetzen und anderen verbindlichen Vorgaben. Die neue Version des SoGP deckt zudem die wichtigen internationalen Standards ISO/IEC 27000 Normenreihe, COBIT 5, SANS Top 20 Critical Security Controls und PAS 555 vollständig ab.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Unternehmen und Organisationen weltweit nutzen den SoGP sowie die dazugehörigen Tools und Services. Sie profitieren dadurch unter anderem von

– einer Verbesserung der Reaktions- und Widerstandsfähigkeit gegenüber sich immer schneller wandelnden Bedrohungen und damit einem professionellen Umgang mit geschäftskritischen Vorfällen im Bereich Informationsmanagement

– einer sicheren und raschen Implementierung neuer Technologien sowie einem effizienten Management der damit verbundenen Risiken

– einer durchgängigen Dokumentation der Erfüllung gesetzlicher, regulatorischer und vertraglicher Pflichten

„Der richtige Umgang mit Informationsrisiken ist mitentscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftssicherheit von Unternehmen. Sie benötigen deshalb ein erprobtes Verfahren, mit dem sie diese Risiken bewerten und managen können. Der „Standard of Good Practice“ des ISF bietet ihnen auf Basis Best Practices unserer weltweit mehr als 300 Mitgliedsunternehmen sowie der Forschungsarbeit unserer Analysten zuverlässige Leitlinien. Er ist somit die weltweit führende Referenz im Bereich Informationsrisikomanagement und deckt auch die wichtigsten internationalen Standards wie die ISO/IEC 27000 Normenreihe oder COBIT 5 ab“, sagt Steve Durbin, Global Vice President des Information Security Forums.

Weitere Informationen zum Information Security Forum sowie zur Mitgliedschaft finden sich unter www.securityforum.org.

Weitere Informationen unter:
http://www.schwartzpr.de