Information Factory bringt HR Flower Leistungsbeurteilung PLUS auf den Markt

Nürnberg, 20. Februar 2013 – Information Factory (information-factory.com), Spezialist für innovative Führungsprozesse, bringt ein neues Angebot für HR-Abteilungen auf den Markt. „Leistungsbeurteilung PLUS“ führt die beiden HR Instrumente Leistungsbeurteilung und Führungskräftefeedback zentral auf der bewährten Plattform HR Flower zusammen. Mithilfe des neuen Produkts können Unternehmen ihre Mitarbeiter in die Leistungsbeurteilung der Führungskräfte einbeziehen. Diese werden so nicht mehr nur von ihren Vorgesetzten bewertet, sondern erhalten auch von ihren eigenen Mitarbeitern Rückmeldung zu ihrem Arbeits- und Führungsverhalten. Die Leistungsbeurteilung wird dadurch objektiver und genauer. In der Folge steigt die Qualität der Erhebung und der daraus resultierenden Maßnahmen. Neben besseren Personalgesprächen können Unternehmen auf Basis der Leistungsbeurteilung realistische Entwicklungsziele und bei Bedarf passgenaue Fördermaßnahmen für ihre Führungskräfte auswählen. Leistungsbeurteilung PLUS kann als Cloud-Service bezogen oder auf Wunsch auf der eigenen Infrastruktur betrieben werden. Unternehmen, die bereits die Feedbacksoftware HR Flower von Information Factory einsetzen, können Leistungsbeurteilung PLUS flexibel dazubuchen.

Bottom up und top down in einem Tool

Bisher wurden Mitarbeiter bei der Leistungsbeurteilung in der Regel ausschließlich von ihren eigenen Vorgesetzten auf der Grundlage von Excel- oder Papierfragebögen anhand verschiedener Kriterien wie bestimmten Verhaltensweisen oder erbrachten Leistungen „top down“ bewertet. Leistungsbeurteilung PLUS ermöglicht es jetzt, die „bottom up“ Perspektive, also das Feedback der Mitarbeiter, digital in die Beurteilung einzubeziehen. Der gesamte Beurteilungsprozess läuft dabei auf einer webbasierten Plattform und wird zentral von der Personalabteilung administriert. Sie spart im Vergleich zu herkömmlichen Leistungsbeurteilungs- und Feedbackprozessen dadurch Zeit und Kosten.

Das System filtert automatisiert die einzelnen Fragen für die verschiedenen Perspektiven. Dadurch ist sichergestellt, dass die Mitarbeiter ihre Führungskräfte nur in Bereichen bewerten, zu denen sie konstruktive Rückmeldung geben können. Sie bewerten in der Regel nur die Führungsleistung anhand von Fragen wie „Kann motivieren?“ oder „Gibt ausreichend Feedback?“. Vereinbarte Ziele wie zum Beispiel konkrete Vertriebszahlen etc. werden dagegen ausschließlich vom Vorgesetzten beantwortet. Das System gewährleistet automatisch, dass die verschiedenen an der Befragung beteiligten Rollen während des Befragungsprozesses nur auf die für sie bestimmten Daten zugreifen können. So ist die Vertraulichkeit der Ergebnisse für die bewerteten Führungskräfte gesichert. Für die Vorgesetzten steht ein spezielles „Chefcockpit“ zur Verfügung. Sie können darin jederzeit den aktuellen Stand des Befragungsprozesses für alle zu bewertenden Führungskräfte einsehen und ihre Bewertungen vornehmen. HR Flower Leistungsbeurteilung PLUS wertet die verschiedenen Fragebögen auf Knopfdruck aus und erstellt automatisiert einen Bericht zu der jeweiligen Führungskraft. Dabei ist sichergestellt, dass nur der Vorgesetzte die Ergebnisse einsehen kann. Die Software ermöglicht außerdem die komfortable und sichere Archivierung der Berichte inklusive Anmerkungen in die digitale Personalakte.

„Leistungsbeurteilungen und Feedbackbefragungen sind mittlerweile etablierte Instrumente der Personalentwicklung. Bislang werden sie in der Regel getrennt voneinander durchgeführt. Unser neues Angebot HR Flower Leistungsbeurteilung PLUS führt die beiden Instrumente jetzt zusammen. Leistungsbeurteilungen werden so objektiver, detaillierter und damit schlichtweg besser. Bisher war die Leistungsbeurteilung ein eher rückwärtsgewandtes Instrument, mit dem vor allem vereinbarte Ziele und Erwartungen abgeglichen wurden. Durch die Integration des Feedbacks der Mitarbeiter wird aus ihr ein vorwärtsgewandtes HR-Instrument, auf dessen Basis Unternehmen ihre Mitarbeiter mit Personalverantwortung passgenau und individuell fördern können,“ sagt Claudia Conrads, Geschäftsführerin von Information Factory.

Informationen zur Feedbacksoftware HR Flower stehen unter hr-flower.de zur Verfügung.

Weitere Informationen unter:
http://www.schwartzpr.de