Mainz, 31. März 2011 – Der Engineering Dienstleister inform GmbH setzt auf Wachstum und erweitert seine Geschäftsführung. Neben Unternehmensgründer Can Konsul übernimmt ab 1. April 2011 Dr. Markus Hilleke als zweiter Geschäftsführer die Bereiche Unternehmensstrategie, Organisation, Vertrieb und Marktentwicklung sowie Personalentwicklung. Hilleke war zuvor in verschiedenen Führungspositionen im Technologiekonzern SCHOTT AG tätig, zuletzt als Leiter des Standortes Grünenplan in Niedersachsen.
„Mit mehr als 200 Mitarbeitern und sechs Niederlassungen in Deutschland haben wir eine Größe erreicht, die eine schlagkräftige Verstärkung an der Spitze mit genau diesen Erfahrungen in Wirtschaft und Technologie braucht“, erklärt Can Konsul, der seine Aufgaben unverändert weiterführen wird. „Die Aufteilung von Verantwortung und Kompetenz ist ein wesentlicher Schritt unserer geplanten Wachstumsstrategie.“ In den nächsten Jahren will die inform GmbH weitere neue Niederlassungen an strategisch wichtigen Standorten etablieren und die Zahl der Mitarbeiter ebenso wie das Umsatzpotenzial deutlich ausbauen. Mit dem neuen Führungsduo plant inform, sich weiterhin deutlich vom Wettbewerb abzusetzen.
Neben langjähriger Management-Erfahrung bringt Dr. Markus Hilleke als promovierter Ingenieur auch ein umfassendes Fachwissen ein. Nach seinem Maschinenbaustudium mit Schwerpunkt Fertigungstechnik an der RWTH Aachen war er fünf Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie in Aachen tätig, bevor er in die Industrie wechselte. Im SCHOTT Konzern bekleidete Hilleke 13 Jahre lang unterschiedliche Führungspositionen, unter anderem als Bereichsleiter für die konzernweite technische Planung, für Aufbau, Weiterentwicklung und Optimierung von Produktionsstätten und Fertigungslinien sowie Auswahl und Entwicklung von Zukunftstechnologien innerhalb der Produktionstechnik.
Zuletzt leitete Markus Hilleke einen Standort mit drei Produktionswerken und mehr als 500 Mitarbeitern. Er ist Mitglied im Kuratorium des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie (IPT) in Aachen und seit 2007 Vorsitzender des CIM-Vereins Nordrhein-Westfalen, einem Konsortium erfolgreicher mittelständischer Industrieunternehmen.