Infincon AG: Drei Großsparkassen im Erfahrungsaustausch über ein IT-Erfolgsprojekt

Pforzheim, 23. Juli 2013 – Am 13. Juni 2013 fand bereits zum zweiten Mal ein Treffen der Anwender der Beratungsplattform „Vermögensnavigator“ von der Infincon AG statt. In diesem Jahr übernahm die Sparkasse Pforzheim Calw die Rolle des Gastgebers und lud gemeinsam mit Infincon zum Erfahrungsaustausch und zur Abstimmung der weiteren Entwicklungsstrategie ein.

Für eine sehr positive Grundstimmung sorgte, dass die Software „Vermögensnavigator“ seit diesem Jahr bei allen drei Sparkassen als Instituts-Gesamtlösung für alle Vermögenssegmente mit großem Erfolg eingesetzt wurde. „Nach unseren Informationen sind wir damit deutschlandweit die einzige Softwarelösung, die als echte Gesamtlösung erfolgreich ist. Vom gehobenen Private Banking über Affluent Banking bis hin zum Retailbereich werden alle Vermögenssegmente damit bedient“, erklärt Dr. Michael Puhle, Vorstandsmitglied der Infincon AG und Verantwortlicher für Sparkassen-Projekte. „Bei allen anderen Softwareanbietern scheiterten Institutslösungen sowohl an Kosten als auch an Funktionalitäten. Uns ist das gelungen, obwohl wir mit Gründungsdatum 2007 im Markt mit Abstand die Jüngsten und erst seit 2010 im Sparkassensektor aktiv sind. Deshalb sind wir auch sicher unseren Vorsprung in Zukunft sogar noch ausbauen zu können“, so Dr. Puhle.

Ein weiteres Thema des Treffens war der Wunsch aller drei Großsparkassen den Vermögensnavigator möglichst eng an das Finanzkonzept des Sparkassenverbandes angelehnt weiterzuentwickeln. Hier hat Dr. Puhle für die Infincon AG versichert, diesem Wunsch auch weiterhin höchste Priorität einzuräumen, da man gerade als Drittanbieter im Sparkassensektor darauf angewiesen sei ein Höchstmaß an Konformität mit den Verbandsvorgaben zu bieten.

Schon im kommenden Release können sich die Kunden der Infincon AG u. a. auf eine automatische Liquiditätsprognose und Maßnahmensteuerung auf Kundenebene sowie strategische Portfolien inklusive täglicher Abweichungsanalysen freuen. Weitere Projekte für 2014 sind die Einführung einer Vermögensberichterstattung, die vollständige Integration der sogenannten Themenbögen und eine automatische Integration von Empfehlungen des Research-Bereichs in das Maßnahmenmanagement des Vermögensnavigators.

„Beim nächsten Anwendertreffen in Krefeld werden wir sicher einen erweiterten Kreis an Anwendern antreffen“, sagt Dr. Puhle und freut sich über die positive Entwicklung des jungen Softwareanbieters.

Weitere Informationen zur Erfolgsgeschichte der Infincon AG und Bilder vom Anwendertreffen finden Sie unter: www.infincon-systems.com

Weitere Informationen unter:
http://www.infincon-systems.com