Köln / Braunschweig. Mit zwei Industrie-Inseln wird die größte branchenübergreifende Mittelstandsmesse BUSINESSTO DIALOG (b2d) in Köln verstärkt produzierende Unternehmen ansprechen. Diese erhalten besondere Konditionen. Die Wirtschaftsmesse b2d findet am 29. und 30. August in der Lanxess-Arena statt. Erwartet werden rund 130 Aussteller und 1.400 Fachbesucher und Entscheider der regionalen und nationalen Wirtschaft.
„Wir möchten den Fokus erweitern. Auch Produktions- und Industrieunternehmen sind oft mittelständisch und suchen nach aktiven Netzwerken und branchenübergreifenden Kooperationen. Fertigungs- und technikaffine Betriebe haben neben Dienstleistern, Handwerkern, Handelsunternehmen und anderen ihren Platz auf der b2d“, erklärt die Standortmanagerin für Köln Andrea Schwien.
Insgesamt sei die Nachfrage aus allen Wirtschaftsbereichen hervorragend. Einige Standkategorien seien bereits ausverkauft. Der Bedarf an regionalem Business und werthaltigen Netzwerken sei da und wachse stetig – trotz Social Media und globalen Markten, erklärt Schwien. „All Business is local“, so ihr Fazit.
Auch als Informationsbörse und Kongressveranstaltung werde die b2d mehr und mehr gefragt. Geplant ist in Köln neben vielen Programm-Highlights auch eine Podiumsdiskussion zum Thema „Mein Business heute: online oder nicht? – Hysterie oder historische Chancen in der Wirtschaft“.
Am Montag, den 21. Mai findet eine Informationsveranstaltung statt, bei der sich heimische Unternehmen über das Messekonzept informieren können. Veranstaltungsort ist die Wirtschaftsförderung des Oberbergischen Kreises in Gummersbach. Beginn ist um 17.00 Uhr. Besonderer Schwerpunkt werden die Vorteile für kleine und mittlere Produktionsunternehmen im Rahmen der Kölner b2d sein.
Weitere Informationen zu dieser und anderen Informationsveranstaltungen, deren Inhalte und Themenschwerpunkte sowie über das b2d-Messekonzept gibt es auch unter www.dialogmesse.de.
Weitere Informationen unter:
http://www.spreeforum.com