
Stuttgart, 1. September 2016 – Greatoo Intelligent Equipment Inc., Weltmarktführer für Formen zur Herstellung von Autoreifen und aufstrebender Robotikhersteller, baut eine Produktionsstätte in der Metal Eco City. Auf einer Fläche von 110.000 Quadratmetern entsteht eine neue Basis für die Fertigung von Industrierobotern.
Der Spatenstich war vor wenigen Tagen, im Mai 2017 soll die Produktion starten. Geplant ist ein Jahresumsatz von 70 Millionen Euro. Greatoo hat seit zehn Jahren seinen Hauptsitz in der Stadt Jieyang.
„Die Ansiedlung der Roboter-Produktion passt hervorragend in das Portfolio der Metal Eco City – sie führt die beiden Strategien „Made in China 2025“ und „Industrie 4.0″ zusammen. Die zukunftsweisende Produktion von Greatoo wird die Ansiedlung weiterer innovativer Unternehmen aus Deutschland und China nach sich ziehen“, erklärt Mike de Vries, Vorsitzender der Geschäftsführung der ZhongDe Metal Group GmbH. „Robotik, High-Tech-Maschinen- und Anlagenbau sind wesentliche Pfeiler des 13. Fünf-Jahresplans der chinesischen Regierung. Gerade in diesen strategisch wichtigen Branchen eröffnen sich Kooperationschancen für deutsche Unternehmen.“
Als Spezialist für Formen zur Herstellung von Autoreifen firmierte Greatoo ursprünglich unter Guangdong Greatoo Molds Inc und beliefert heute die weltweit zehn größten Reifenhersteller wie Michelin, Good Year, Pirelli. In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen seine Produktpalette um den Bereich Automatisierung erweitert. Heute produziert Greatoo in vier großen Geschäftsbereichen: Formen für die Herstellung von Autoreifen, Anlagebau für die Reifenproduktion, hochpräzise Werkzeugmaschinen und die Fertigung von Industrierobotern.
Greatoo hält 43,66 Prozent des Burbacher Automatisierungsspezialisten OPS-Ingersoll Funkenerosion GmbH. OPS ist neben Maschinen im Bereich Funkenerosion und Frästechnik auf Automatisierungsprodukte spezialisiert.
In den nächsten fünf Jahren soll China zu einem international führenden Robotikanbieter werden. Laut einer gemeinsamen Erklärung des Industrie- und IT-Ministeriums, der Reform- und Entwicklungskommission sowie des Finanzministeriums sollen bis 2020 von den heimischen Herstellern jährlich rund 100.000 Industrieroboter produziert werden. Weitere Informationen zur „Stadt des Mittelstands“ in Jieyang unter www.metal-eco-city.com.