Industrie 4.0 braucht durchgängige Automatisierung – znt-Richter mit universeller Softwareplattform auf der SPS IPC Drives

Industrie 4.0 braucht durchgängige Automatisierung – znt-Richter mit universeller Softwareplattform auf der SPS IPC Drives
znt-Richter?Automation meets IT
 

znt-Richter zeigt auf der SPS IPC Drives PAC, den universellen Process Automation Controller des Hauses. Vom 24. – 26.11.2015 ist znt-Richter (http://www.znt-richter.com/) in Halle 3A, Stand 630, Platz 3A-630 N, dem Gemeinschaftsstand „Automation Meets IT“ in Nürnberg zu finden.

„Jede Maschine kann mit Hilfe von sogenannten Process Automation Controllern in die IT-Landschaft einer Produktion integriert werden. Oft wird hier jedoch nur die Sammlung von Informationen dieser Maschinen verstanden, Automatisierung geht aber weit darüber hinaus und lässt sich nur durch reibungslose Schnittstellenkommunikation erreichen“, beginnt Paul Riedl aus dem Hause znt-Richter, den Automatisierungsexperten aus München.

PAC (Process Automation Controller) ist eine leistungsfähige, offene Plattform zur vertikalen Integration von Maschinen und Anlagen in die Unternehmens-IT und bildet das Bindeglied zwischen der Steuerungsebene (Shop-Floor-Ebene) und den übergeordneten Ebenen MES (Manufacturing Execution System) (http://www.znt-richter.com/mes_loesungen/) und/oder ERP (Enterprise Resource Planning) (http://www.znt-richter.com/vertikale_integration/). Der Process Automation Controller implementiert damit eine wesentliche architektonische Komponente nach den Konzepten von Industrie 4.0 und ist eine wichtige Voraussetzung für die notwendige umfassende Automatisierung bis auf die Shop-Floor-Ebene in den Unternehmen, um eine konstante Produktqualität sicherzustellen. Neben der Datensammlung und -aggregation übernimmt der Controller umfangreiche Automatisierungsaufgaben auf Arbeitsbereichsebene. Hierzu gehören maschinenübergreifende Fertigungssteuerung und die Integration verschiedenster Systeme, z.B. Prozessregelung und -optimierung, Maschinenprogrammverwaltungen und Materialfluss-Steuerungen. Der Funktionsumfang des PAC geht dabei über die typischen Aufgaben der Betriebs- und Maschinendatenerfassung weit hinaus. PAC kann ohne großen Aufwand implementiert werden, da die Lösung modular aufgebaut ist und individuell angepasst werden kann.

„Wir präsentieren unsere Lösungen auf der SPS IPC Drives, um unser Know-how und unsere Produkte einem noch breiteren Kundenkreis sichtbar zu machen. Unsere umfangreichen Erfahrungen aus den Branchen Halbleiter, Medizintechnik und Elektronik können wir gewinnbringend für unsere Kunden auch in anderen Branchen einsetzen „, erläutert Riedl.

Die znt-Firmengruppe blickt auf langjährige Erfahrungen auf dem Markt der Automatisierung zurück. Das IT Unternehmen implementiert weltweit maßgeschneiderte Automatisierungs- und MES-Lösungen.
znt-Richter finden Sie in Nürnberg auf der SPS IPC Drives in Halle 3A, Stand 630, Platz 3A-630 N, dem Gemeinschaftsstand „Automation Meets IT“.