Immer mehr Unternehmen sind in Folge der weltweiten wirtschaftlichen Verflechtungen international tätig. Das bedeutet: Mitarbeiter von Unternehmen in Deutschland müssen zunehmend in der Lage sein, wichtige Aufgaben an Auslandsstandorten zu übernehmen. Im Gegenzug entsenden verbundene ausländische Gesellschaften häufig Mitarbeiter nach Deutschland. So verbessern die Unternehmen über die Grenzen hinweg nicht nur den Knowhow-Transfer sondern auch das Zusammenwachsen von Unternehmensteilen. Doch wie lässt sich ein solcher Austausch möglichst problemlos organisieren?
Mit Josef H. Euler als Referenten konnten die Carl Duisberg Centren einen ausgewiesenen Experten zum Thema Internationaler Personaleinsatz gewinnen. Euler ist Geschäftsführer eines Personalberatungsunternehmens und seit mehr als 30 Jahren im Bereich Personalbetreuung Ausland tätig. In seinem Vortrag beleuchtet er die verschiedenen Aspekte, die neben den allgemeinen Voraussetzungen wie Entsendungspolicy, Steuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht von Bedeutung sind. Hierzu gehören Fragen wie: Sollte eine Entsendung firmenintern oder von einem externen Dienstleister abgewickelt werden? Wie sind Kosten und Nutzen der Entsendung gegeneinander abzuwägen? Welche Prioritäten ergeben sich aus Unternehmens- bzw. Mitarbeitersicht? Und schließlich: Welche Erwartungshaltungen müssen die Entscheider bei Expatriates (an einen ausländischen Standort entsandte Arbeitskräfte) und Inpatriates (von einem ausländischen Standort entsandte Arbeitskräfte) berücksichtigen? Beispiele aus der Praxis verdeutlichen die einzelnen Fragestellungen.
Nach dem Vortrag aus der Reihe „PEOPLE INTERNATIONAL“ sind die Teilnehmer bei einem Glas Wein und einem Imbiss zu einem lockeren Gespräch mit dem Referenten sowie zum Austausch untereinander eingeladen.
Weitere Informationen und kostenlose Anmeldung bei: Carl Duisberg Centren, Centrum Rhein-Main, Leitung Frau Erika Schulz, Frankfurter Str. 99, 63263 Neu-Isenburg, Tel.: 0 61 02/32 92 98, Fax: 0 61 02/32 78 45, E-Mail: rhein-main@cdc.de , www.cdc.de