Indien ist mit seinen rasant wachsenden Märkten ein besonders attraktives Ziel für deutsche Exporteure. Doch auch indische Unternehmen entdecken Deutschland als Wachstumsmarkt für sich. Von guten Wirtschaftsbeziehungen profitieren beide Seiten. Das Indian Business Center (IBC) in Stuttgart hilft indischen Unternehmen, in Deutschland Fuß zu fassen. Die Büros des Indian Business Center, das im Standort der Stuttgarter Lapp Gruppe untergebracht ist, sind inzwischen nahezu vollständig belegt. Das Center soll deswegen erweitert werden: „Wir haben zahlreiche neue Interessenten und wir werden das IBC weiter ausbauen“, erklärt Andreas Lapp, Vorstandsvorsitzender der Stuttgarter Lapp Holding AG und indischer Honorarkonsul für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, der gemeinsam mit dem Stuttgarter Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster das IBC initiiert hatte.
Unter den bisherigen Mietern sind Unternehmen aus den Branchen Maschinenbau und Automobil-Industrie, Software, Großhandel, Touristik und Bau. Andreas Lapp weiter: „Mir ist wichtig, die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Indien auszubauen. Deswegen wollen wir mit dem IBC Stuttgart insbesondere kleineren und mittelständischen Unternehmen aus Indien eine Möglichkeit geben, in Deutschland Fuß zu fassen“, sagt Andreas Lapp.
Mehr als nur günstige Büros
Das IBC unterstützt indische Unternehmer mit Hilfe von vollständig eingerichteten Büros, technischer Infrastruktur und kompetenter Beratung bei der Firmenansiedlung in Baden-Württemberg. „Dank des Engagements von Andreas Lapp ist Stuttgart zu einer kleinen indischen Enklave geworden. Das kann man am Erfolg des IBC sehen. Es trägt dazu bei, dass neue Firmen hier bei uns ansässig werden und ein reger wirtschaftlicher Austausch entsteht. Davon profitieren letztlich wir alle“, freut sich OB Dr. Wolfgang Schuster
Die indischen Mieter sind begeistert. „Die Region Stuttgart ist ein interessanter Markt für unsere Werkzeugmaschinen. Deshalb sind wir für die Unterstützung und die Ermutigung, die wir im IBC erfahren, sehr dankbar“, sagt K. S. Raju von der Aksar Group mit Hauptsitz in Bangalore. „Das IBC ist mehr als ein Büro. Im IBC zu sein, erhöht unser Ansehen. Das hilft uns, im deutschen Markt Fuß zu fassen“, bestätigt Manoj Babu vom Medicus Ayurbay Beach Resort. Und Dhruv Khanna von der Arya Tea Co. GmbH: „Das IBC verschafft uns neue Möglichkeiten, mit neuen potenziellen Kunden in Kontakt zu kommen. Das ist unsere Chance zu wachsen.“
Von den deutsch-indischen Wirtschaftsbeziehungen profitieren alle: 347 baden-württembergische Unternehmen haben in Indien eine eigene Vertretung. Umgekehrt sind 38 indischen Firmen in Baden-Württemberg aktiv, Tendenz steigend. Andreas Lapp: „Je erfolgreicher unsere indischen Unternehmer sind, umso mehr neue Arbeitsplätze können auch bei uns entstehen.“