In Minutenschnelle zum Wunschkandidaten

In Minutenschnelle zum Wunschkandidaten
(Bildquelle:©Evangelisches Krankenhaus Unna)
 

Die Stiftung Evangelisches Krankenhaus Unna (EK Unna) rekrutiert ab sofort mit der Software umantis Talent Management. Das Krankenhaus wollte den Bewerbungs- und Auswahlprozess für Personalabteilung, Vorgesetzte und potenzielle Mitarbeiter so schnell und effektiv wie möglich gestalten. Einer der größten Arbeitgeber in Unna, der sich mit 700 Mitarbeitern um ca. 12.000 stationäre und ca. 20.000 ambulante Patienten pro Jahr kümmert, entschied sich für die Bewerbermanagement-Lösung von Haufe. Die Gründe für diese Entscheidung: Einfache Bedienbarkeit, Workflows für die Einbindung von Führungskräften sowie die Möglichkeit, über das integrierte Analysetool vordefinierte Kennzahlen zu überprüfen und kontinuierlich zu verbessern.

Die Stiftung Evangelisches Krankenhaus Unna bietet auf ihrem Gesundheits-Campus ärztliche und pflegerische Versorgung in sieben Fachabteilungen sowie zahlreiche Service- und Kursangebote rund um die Gesundheitsvorsorge. Die Personalabteilung stand vor der Herausforderung, eine Vielzahl an medizinischen Berufsbildern und Arztstellen, aber auch Positionen in Administration, EDV oder Reinigung zu besetzen. „Wir rekrutieren für die unterschiedlichsten Berufsfelder. Um alle Zielgruppen anzusprechen, war es notwendig, unsere Vorteile als Arbeitgeber auch über ein modernes Bewerberportal zu kommunizieren sowie die internen und externen Prozesse zu professionalisieren“, erklärt Franziska Heider, die in der fünfköpfigen Personalabteilung für das Recruiting verantwortlich ist. Mit Hilfe von umantis Talent Management hat das Krankenhaus ein effizientes Online-Bewerbungsverfahren realisiert, das Vorgesetzte über Workflows direkt in Einstellungsentscheidungen einbindet. Die beschleunigte und vereinfachte Bewerberkommunikation führt letztlich auch zu einer deutlich reduzierten Time-to-Hire.

Top-Kandidaten schnell identifizieren

Für die Personalabteilung bedeutet die Software in vielerlei Hinsicht eine Erleichterung. Stellenanzeigen, Brief- und E-Mail-Vorlagen können direkt im System erstellt und per Klick an die zuständige Stelle verschickt werden. Die zeitraubende Kommunikation mit Agenturen und Jobportalen entfällt, auch das Deaktivieren eines Online-Inserates erfolgt jetzt automatisch. Aber nicht nur der Verwaltungsaufwand hat sich reduziert. Auch die Personalauswahl ist jetzt leichter und schneller, wie Heider bestätigt: „In einigen Berufsfeldern arbeiten wir nun mit K.O.-Fragen, die uns schnell zeigen, ob die Bewerber über die entscheidenden Kriterien verfügen. Die Filterfunktion der Software gibt uns jederzeit einen Ãœberblick über die Top-Kandidaten und ihren aktuellen Status. So verlieren wir keine Zeit und können sie umgehend zum Gespräch einladen.“

Auch die Führungskräfte sind überzeugt

Die Führungskräfte, die am Ausschreibungs- und Auswahlprozess beteiligt sind, freuen sich über eine schnelle, fehlerfreie Kommunikation mit der Personalabteilung und Transparenz über Termine, Unterlagen und Beurteilungen. Sie verfügen über ein individuell eingerichtetes „Liniencockpit“, auf das sie jederzeit zugreifen können. Ändert sich der Status eines Kandidaten, erhält der zuständige Vorgesetzte sofort eine Nachricht und kann direkt in das Kandidatenprofil springen. Heider zieht ein positives Fazit: „Die neue Software erleichtert nicht nur uns, den Recruitern, das Leben, sondern auch den Vorgesetzten. Die HR-Abteilung freut sich besonders über die vordefinierten Kennzahlen, mit deren Hilfe wir Analysen, zum Beispiel die Erfolgsquote eines Recruiting-Kanals, erstellen können. Die Software ist für uns administrativ eine große Hilfe und gleichzeitig ein nützliches Controlling-Instrument.“

Ãœber umantis Talent Management
Die Software umantis Talent Management verbessert drei wesentliche erfolgsrelevante Prozesse in Unternehmen: das Gewinnen der gewünschten Mitarbeiter, das Leisten der richtigen Arbeit und das Entwickeln der persönlichen Kompetenzen.