
Der kommunale Energieversorger WEMAG mit Sitz in Schwerin stellt seine Unternehmenskommunikation neu auf. Zum 1. April wurden die Bereiche Presse und Öffentlichkeitsarbeit sowie Marketing des Unternehmens im Team „Unternehmenskommunikation und Marketing“ zusammengeführt. Die neu geschaffene Gruppe ist dem WEMAG-Vorstand als Stabsstelle direkt zugeordnet. Dr. Diana Kuhrau übernahm die Leitung der Gruppe. In dieser Funktion verantwortet sie die interne, externe und politische Unternehmenskommunikation sowie den einheitlichen Marketingauftritt der Unternehmensgruppe. „Die Zusammenführung der Bereiche gibt uns die Möglichkeit, Öffentlichkeitsarbeit (PR) und Marketing noch besser aufeinander abzustimmen und für die WEMAG und ihre Tochterunternehmen nach innen und außen einheitlich zu gestalten“, so Kuhrau.
Die promovierte Politikwissenschaftlerin ist seit November 2012 für die WEMAG tätig. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin eines nordrhein-westfälischen Bundestagsabgeordneten. Kuhrau ist seit September 2014 auch Pressesprecherin der WEMAG-Unternehmensgruppe. Sie berichtet an die Vorstände Caspar Baumgart und Thomas Pätzold.
Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Das Energieunternehmen liefert Strom, Gas und Netzdienstleistungen an Privat- und Gewerbekunden.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. So liefert das Unternehmen unter der Marke wemio Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus Gewerbe und Landwirtschaft. Seit 2011 werden auch klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.