Ab sofort können Arbeitsuchende, die einen Bildungsgutschein von der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter erhalten, einige der Bildungsangebote des BFW Leipzig nutzen. Dazu gehören u.a. Umschulungen mit Kammerabschluss als Maßnahmen zur Förderung der beruflichen Weiterbildung (FbW), die sowohl in Leipzig, als auch erstmals in der Außenstelle Chemnitz angeboten werden.
In Leipzig betrifft es folgende Berufe:
o Gärtner/-in
o Elektroniker/-in für Geräte und Systeme
o Fachinformatiker/-in in den Fachrichtungen Anwendungsentwicklung und Systemintegration
o Mediengestalter/-in
o Immobilienkaufmann/-frau
o Personaldienstleistungskaufmann/-frau
o Steuerfachangestellte/-r
In der Außenstelle Chemnitz können folgende Berufe gewählt werden:
o Kaufmann/-frau für Büromanagement
o Industriekaufmann/-frau
o Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel
o Kaufmann/-frau im Einzelhandel
Die 24monatigen Qualifizierungen weisen einen sehr hohen Praxisbezug auf und beinhalten ein mehrmonatiges Praktikum in einem Unternehmen. Die Teilnehmer schließen die Kurse nach zwei Jahren mit einer Prüfung vor der jeweiligen Fachkammer ab und erhalten bei bestandener Prüfung einen anerkannten Berufsabschluss.
Als zertifiziertes Bildungsunternehmen ist das BFW Leipzig bundesweit für die Förderung der beruflichen Weiterbildung anerkannt.
Bei der nächsten Informationsveranstaltung im BFW Leipzig am 14. November, um 10:00 Uhr erhalten Interessierte einen weiteren Überblick über die Bildungschancen. Arbeitsuchende mit Bildungsgutschein können sich jederzeit telefonisch und im persönlichen Gespräch beraten lassen:
In Leipzig: Corinna Schulze, Tel.: 0341/ 91 75-3 06 oder Steffen Gonsior, Tel.: 03 41/91 75-3 05 (E-Mail: info@bfw-leipzig.de).
In Chemnitz: Katja Oertel, Tel.: 0371 / 90998-11 (E-Mail: info.chemnitz@bfw-leipzig.de).
Eine Ãœbersicht sowie genauere Informationen zu den angebotenen Berufen finden die Interessenten auf der Webseite des BFW Leipzig.