Impact Hub Leipzig erfolgreich auf halbem Weg in die Konsumzentrale

Impact Hub Leipzig erfolgreich auf halbem Weg in die Konsumzentrale
Die Gründer*innen des Impact Hub Leipzig Martin Jähnert und Anne Hegener (c)IHL
 

Am 11.3.2020 stellte Cofounder und Geschäftsführer Martin Jähnert das internationale Netzwerk der Impact Hubs und das wachsende Leipziger Angebot live auf Facebook vor. Das Bergfest zum bisher erfolgreichen Crowdfunding war kurzfristig wegen der neuesten Meldungen zum Corona-Virus in digitale Räume verlegt worden. „Das tat zwar weh, aber Verantwortung gehört zum Konzept“,betonte Martin Jähnert, Cofounder und Geschäftsführer des Impact Hubs Leipzig.

Der Impact Hub Leipzig dient Unternehmen, Startups und Innovator*innen als Arbeits- und Wohlfühlort, um Wissen zu teilen, Austausch zu ermöglichen sowie unternehmerisches Denken und umweltfreundliche Entwicklung nachhaltig voranzutreiben. Durch inspirierende Veranstaltungen, Begegnungen und Workshops ermöglichen 100 Impact Hubs in der ganzen Welt richtungsweisende Impulse in Wirtschaft, Kultur, Umwelt und Gesellschaft. Martin Jähnert: „Ein Impact Hub kann Kooperation, versteht Nachhaltigkeit und lebt seine Internationalität. Das unterscheidet auch unseren Impact Hub wesentlich von anderen Coworking Spaces und lockte schon viele Unterstützer*innen zu unserem Crowdfunding, bei denen ich mich herzlich bedanken möchte.“

Bisher sitzt die Zentrale des Impact Hub Leipzig am Rossplatz 11 in Leipzig Mitte. Das aktuelle Crowdfunding auf Startnext soll die geplante Erweiterung in der Konsumzentrale mitfinanzieren. Dafür werden noch bis zum 22. März 2020 weitere Unterstützer*innen gesucht. Als Gegenleistung bietet das Impact Hub „Goodies for good“ von Schöki-Schokolade bis fair gehandeltem Kaffee und natürlich Räume und Seminare für die eigene Weiterentwicklung oder Themensuche.

Danke für Veröffentlichung, Mitmachen und Teilen!

#leipzig #Impacthubleipzig #Innovation #future