Mit der Integration der Straßenkarten und Satellitenbilder von Google Maps bietet ImmobilienScout24 seinen Nutzern ab sofort noch mehr Wohnumfeldinformationen an. Über Google Maps können Zusatzdienste eingebunden werden, die für den Immobiliensuchenden sehr nutzwertig sind: interessante Einrichtungen wie Schulen, Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten oder Freizeiteinrichtungen, Bilder, ein Routenplaner und vieles mehr.
Google Street View bietet zudem detaillierte Informationen zum Wohnumfeld durch ein 360-Grad-Panorama. Diese Umgebungsinformationen sind für Immobiliensuchende besonders wertvoll.
Marc Stilke, Sprecher der Geschäftsführung von ImmobilienScout24, ist überzeugt: „Mit der Integration von Google Maps und Google Street View bieten wir unseren Nachfragern, aber auch den Immobilienanbietern, einen großen Mehrwert. Wohnungssuchende können sich schon vor der Besichtigung ein genaues Bild von der Umgebung der Immobilie machen. Und Immobilienanbieter können mit einer attraktiven Hausfassade oder einer besonders exponierten Lage noch besser punkten.“
ImmobilienScout24 wird Google Street View einbinden, sobald dieser Dienst in Deutschland verfügbar ist. Momentan arbeitet Google die Widersprüche der Bürger ab, die den Internetdienst auffordern, ihr Gebäude unkenntlich zu machen. Google hat zudem zugesichert, eine Technologie zur Verschleierung von Gesichtern und KFZ-Kennzeichen vor der Veröffentlichung von derartigen Aufnahmen einzusetzen.
Marc Stilke: „Wir verfolgen die Datenschutzdiskussion um Google Street View aufmerksam. Jeder Mieter und Vermieter hat das Recht, sein Gebäude unkenntlich zu machen. Google hat verbindlich zugesagt, dass die Widerspruchsmöglichkeit auch noch nach der Veröffentlichung besteht.“