Immobilienpreise in Brandenburg weiter im Anstieg

Der Immobilienboom, der nun schon seit ca. 2010 anhält,
lässt die Immobilienpreise weiterhin in die Höhe steigen. Anfänglich nur in
Großstädten wie Hamburg, Bremen und Berlin bemerkbar, greifen diese erhöhten
Miet- und Kaufpreise nun auch auf abgelegenere Städte und Ortschaften über.

Aktuell sind somit auch Preiserhöhungen in kleinen Städten
mit unter 80.000 Einwohnern zu beobachten. Hier sind beispielsweise im Zeitraum
von 2016 bis 2017 die Preise für Eigentumswohnungen um 6,2 % angestiegen.
Selbiges ist bei den Kaufpreisen für Häuser und dem benötigten Kapital für
Baugrund und Neubauten der Fall. Nicht zuletzt ist auch der zunehmend begrenzte
Platz für Wohnraum ein ausschlaggebender Faktor für die Preiserhöhungen in
kleineren Städten.

Obwohl oder gerade weil die Miet- und Kaufpreise der kleinen
Städte längst nicht an die der Großstädte rankommen, ist zu erwarten, dass
diese im Vergleich weiterhin exponentiell ansteigen werden. Die für eine
Vielzahl von Menschen unbezahlbaren Preise in Großstädten zwingen die Kauf- oder
Mietinteressenten, in das Umland auszuweichen. Zuallererst sind dabei natürlich
Wohngegenden betroffen, die besonders viel für Familien zu bieten haben. Im
Ballungsraum Berlin ist hier vorwiegend das Land Brandenburg zu erwähnen.

Brandenburg ist seit jeher ein beliebtes Ziel für Haus- und
Wohnungskäufe. Dies liegt vor allem an den vielen verschiedenen
Charakteristika, die dieses Bundesland zu bieten hat. Hier findet man
einerseits mit Städten wie Potsdam belebte Orte, die mit dem Charme einer
Altstadt auftrumpfen, und andererseits ruhige Orte wie Brandenburg an der
Havel, die sich umgeben von Wiesenlandschaften durch mittelalterliches Flair
auszeichnet.

Gerade wegen diesen schönen Wohngelegenheiten steigen seit
einigen Jahren sowohl die Mietpreise, als auch die Kaufpreise für Häuser und
Wohnungen. Verwunderlich ist das nicht, wenn man die zu genießende
Lebensqualität in Brandenburg an der Havel und seinem Umland genau unter die
Lupe nimmt. Die Nähe zur Bundeshauptstadt Berlin ist dabei auch ein
ausschlaggebender Faktor.

Trotz dessen kann sich ein Hauskauf in Brandenburg weiterhin
lohnen. Die Preise für Immobilien werden aufgrund der aktuellen Nachfrage
weiter steigen. In Brandenburg kommt verstärkend hinzu, dass die Umgebung und
Lage vieler Immobilien sich gegen andere Kleinstädte positiv abgrenzen. Um eine
geeignete Immobilie zu finden, lohnt es sich, einen Immobilienmakler in Brandenburg zu rate
zu ziehen.