Immobilienbestände analysieren, Investitionen steuern: Fallstudie der BBA veranschaulicht Controllingmodelle

Im Rahmen der Neuinvestition aber auch im operativen Bestandsmanagement sind Entscheidungen zu treffen, die größere Vermögens- und Ertragspositionen beeinflussen. Vielfältige Methoden, von der Berechnung der einfachen Anfangsrendite bis zur komplexen Portfoliosimulation, helfen dabei. Welche Ergebnisse für welche Entscheidung genutzt werden können, ist ein wesentliches Auswahlproblem. Um die sichere Handhabung unterschiedlicher Methoden zur Entscheidungsaufbereitung zu stärken, bietet die BBA eine interaktive, zweitägige Fallstudie.

Fallbeispiele aus dem vorausschauenden Portfoliomanagement und der mittelfristigen Transaktionssituation helfen, das Instrumentarium in seiner Wirkungsweise und Aussagekraft einzuordnen. Die Teilnehmer wählen anhand von Investitions- und Portfoliodaten geeignete Methoden aus und erproben sie. In dem Workshop bewerten, analysieren und berechnen die Teilnehmer Entscheidungsmodelle auf Basis verschiedener Kriterien und vertiefen so Methodensicherheit und methodisches Verständnis.

Durch das Zusammenspiel von direktem Praxisbezug, Diskussionen und intensivem Lernen in Kleingruppen bietet das Veranstaltungsformat überzeugende Vorteile, auch für die Immobilienwirtschaft. Dieses Verfahren vermittelt den Teilnehmern direkt einsetzbares Wissen und die nötige Methodenkompetenz und Abstraktionsfähigkeit, um diese Kenntnisse fachgerecht anwenden zu können.