Immobilien- und Liegenschaftsmanagement für die öffentliche Hand

Auf diesem Fachseminar lernen verantwortliche Fachkräfte wie sie das Immobilien- und Liegenschaftsmanagement ihrer Institutionen strategisch ausrichten können und somit mit dem Vermögen wirtschaftlich umgehen. Sie profitieren von den Erfahrungen der Referenten zu Themen wie Portfoliomanagement, Vermarktungsstrategien und Energiecontrolling und tauschen Sie sich mit Kollegen aus dem öffentlichen Bereich aus. Zudem bekommen die Teilnehmer praxisgerechte Antworten auf ihre Fragen:

• Was ist bei Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen zu beachten
• Wie weit muss das Bestandsportfolio aufgearbeitet werden und wie erkennt man Entwicklungspotentiale
• Welche Vermarktungsstrategien gibt es um öffentliche Grundstücke zum Bestpreis zu veräußern
• Welche Maßnahmen gibt es zur Verbesserung der ermittelten Benchmarks
• Was muss bei der Einführung von mobilen IT-Lösungen beachtet werden
• Wie lässt sich die Zusammenarbeit der beteiligten Akteure verbessern
• Wie schafft man Anreize zur energetischen Betriebsoptimierung

Die erfahrenen Fachexperten aus folgenden relevanten Institutionen

• Bundesvereinigung der Landes- und Stadtentwicklungsgesellschaften e.V.
• Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)
• Berliner Immobilienmanagement (BIM)
• Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen Hamburg
• Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB)
• Hochbauamt, Frankfurt am Main
• Städtisches Amt für Immobilienmanagement, Münster

Weitere Details zum Programm, sowie das Anmeldeformular finden sie in der Veranstaltungsbroschüre:

Weitere Informationen unter:
http://www.euroakad.eu/fileadmin/user_upload/dateien/seminare/Immobilien_und_Liegenschaftsmanagement_fuer_die_oeffentliche_Hand_PR.pdf.