Das Immobilienfinanzierungsportal Immobilien-Kredit.ch hat eine Anonyme und nicht repräsentative Umfrage gestartet, an dem sich 586 Personen beteiligt haben. Ziel der Umfrage war es, herauszufinden ob Bauen oder Kaufen derzeit „In“ ist.
Ein großer Nachteil beim Bauen ist nämlich die Zeit, die viele Menschen die nach einem Immobilienkredit anfragen nicht haben. So wird also direkt nach der Immobilie gesucht, die schon existiert. Nachteil hieran ist, dass man nicht das geeignete Grundstück haben kann. Denn beim Bau kann man sich natürlich viele verfügbare Gründstücke ansehen, die zum Kauf ausgeschrieben sind.
Zur Auwashl an der Umfrage standen die Antworten „Ich würde einen Kredit zum bauen beantragen“, „Ich würde einen Kredit für eine Immobilie beantragen“ oder „Ich bin mir noch unsicher“.
Von den 586 Befragten Personen haben 452 Personen die Antwort ausgewählt, dass Sie einen Kredit für eine Immobilie beantragen würden, davon haben 119 Personen sich zum bauen entschlossen und 15 Personen sind noch unsicher, für was sie sich entscheiden würden.
Dies zeigt deutlich, das der Trend eher zu der fertigen Immobilie geht als zum Bauen. Ein großes Argument ist natürlich auch der hohe Preis der sich beim bauen herauskristallisiert, denn diese imensen Kosten kann niemand vorher genau kalkulieren. Auch ein Aussagekräftiges Argument ist der hohe Zeitaufwand, der bei einem Bau kalkuliert werden muss. Fast jeden Tag muss man an der Baustelle sein und als Bauherr/Bauherrin alles kontrollieren auf dessen Richtigkeit.