Immer mehr Frauen in Deutschlands Gründerszene

Weltweit ist das 21. Jahrhundert wohl das Jahrhundert der Emanzipation. Überall erkämpfen sich Frauen immer mehr Anerkennung, beispielsweise als Sportlerin oder als Künstlerin. Die öffentliche Ämter sind von Frauen bekleidet, Unternehmen und Konzerne, ja sogar ganze Staaten und Regierungen, werden von Frauen geführt. Die Resultate der Emanzipation zeichnen sich heutzutage ganz deutlich ab. Wer Frauen also immer noch das schwache Geschlecht bezeichnet, macht sich etwas lächerlich und hat die Entwicklung der Umwelt wohl noch nicht ganz erkannt.

Ganz gleich ob beispielsweise in der Werbung immer noch das Bild vermittelt wird, Männer planen, konzipieren und leiten Unternehmen und Start-Ups, so ist es Fakt, dass Frauen auch in der Gründerszene aufgeholt haben. Die Statistik zeigt ziemlich deutlich, dass die ehemalige Herrendomäne seit den letzten Jahren einen immer höheren Frauenanteil gewinnt. So sind heute bereits über 40 % aller Gründungen in Deutschland durch starke, kreative Frauen geführt worden – Tendenz steigend.

Die deutsche Gründerszene erlebt eine Revolution
Trotz dieses Faktums stellen sich die meisten Menschen den Gründer oder den Chef eines innovativen Start-Up Unternehmens ganz automatisch als Mann vor. Bevor dieser Gedanke auch in Ihnen auf lodert, sollten Sie sich vor Augen führen, dass Sie es in knapp der Hälfte aller Fälle mit einer Frau zu tun bekommen. Diese interessante Entwicklung hat allerdings nicht die alleinige Funktion, die unaufhaltsam fortschreitende Gleichberechtigung in unserer Gesellschaft zu reflektieren, sie ist vielleicht auch dazu da, die bisherigen Führungsstile der Männer in Frage zu stellen. Wirklich interessant wird es vor allem dann, wenn man die Unterschiede zwischen einem weiblich geführten Unternehmen und einem männlich geführten Unternehmen ausmacht und die spezifischen Eigenschaften aufzeigt. Diese Erkenntnisse lassen Rückschlüsse auf den eigenen Erfolg zu, allerdings nur dann, wenn man sich bereit zeigt, auch von Frauen aus der Gründerszene zu lernen.

>>> GRATIS Businessplan erstellen und den ganzen Artikel lesen