Ab sofort ist die aktuelle Veranstaltungsübersicht der LucaNet.Academy erhältlich. Mit noch mehr wirtschaftsrelevanten Seminaren und einem zweiten Zertifikatskurs rundet der Weiterbildungsanbieter sein Portfolio zum Thema Rechnungswesen, Konsolidierung und Controlling weiter ab.
Für 2011 wurde erstmalig auch eine dreitägige Summer School ins Leben gerufen, die die Grundkenntnisse der Konzernrechnungslegung vertiefen und intensivieren soll. Die Tagesseminare „BilMoG – Best Practice“ und „Finanzwirtschaftliches Risikocontrolling“ sind ebenfalls neu. Das BilMoG-Seminar dient dem Erfahrungsaustausch und zeigt den Umgang mit bislang offenen Punkten der neuen Bilanzierungsregeln, während das Controlling-Seminar helfen soll, Krisen durch finanzielle Planung und Steuerung gar nicht erst entstehen zu lassen. Zusätzlich zu dem bereits etablierten Zertifikatskurs „Konsolidierung“ bietet die LucaNet.Academy eine Intensivfortbildung zum „Jahresabschluss“ an. Auch dieser Kurs wurde in Zusammenarbeit mit der Hochschule Bochum entwickelt und vermittelt umfassendes Bilanzierungswissen. Nach erfolgreicher Teilnahme an allen Modulen, den Self-Tests und den abschließenden Klausuren, verleiht die Hochschule den Titel Certified Expert of Accounting (CEA). Für die neuen Veranstaltungen wurde auch das Referenten-Team der LucaNet.Academy erweitert. Gemeinsam mit Prof. Dr. Carsten Theile, wissenschaftlicher Leiter der LucaNet.Academy und Dozent der Hochschule Bochum, wird der Zertifikatskurs „Jahresabschluss“ u. a. von Prof. Dr. Matthias Hendler, ebenfalls Dozent an der Hochschule Bochum, Kai-Uwe Göbel, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater bei der Sozietät Dr. Adamsen sowie Prof. Dr. Karin Breidenbach, Fachhochschule Dortmund geleitet.