An dem Workshop am 11. Dezember 2012 nahmen trendführende Geschäftskunden des Internetproviders
teil und wurde geleitet von Herrn Philipp Ebel, Frau Lysann Gebauer und Herrn Michael Gierczak.
Gemeinsam mit diesen drei Experten des Forschungszentrums für Informationstechnikgestaltung (ITeG) der
Universität Kassel wurden die Bedürfnisse der Unternehmen ermittelt. Prof. Dr. Jan Marco Leimeister, Leiter
des Fachgebiets für Wirtschaftsinformatik der Universität Kassel, kommentierte die Durchführung des Lead
User-Workshop mit den Worten:
„Als Leiter unterschiedlicher Forschungsprojekte im Bereich Open Innovation, erlebe ich immer wieder wie
wichtig es ist, seine Kunden bereits in den frühen Phasen der eigenen Produktentwicklung einzubinden.
Gerade in einem so neuen und kompetitiven Feld, wie dem des Cloud Computing, kann dies ein
entscheidender Erfolgsfaktor sein!“
Der mobile Zugriff auf Unternehmensserver, gemeinsame Arbeiten verstreuter Projektteams mit
gemeinsamen Dokumenten und die kurzfristige Bereitstellung von mehr Serverkapazität bei Bedarf, sind drei Beispiele für zahlreiche interessante Schwerpunkte des Tages. Die Anforderungen der teilnehmenden Unternehmen hätten eigentlich nicht unterschiedlicher sein können. Neben einem Bauunternehmen, einer Reederei und einem Marktforschungsinstitut waren auch ein Medizintechnik-Unternehmen, ein Sportportal-betreiber und eine soziale Einrichtung durch Mitarbeiter vertreten. Unabhängig von ihrer Branche wünschten sich die Anwender jedoch übereinstimmend, dass Cloud-Angebote ihr Kerngeschäft und die
Herausforderungen im täglichen Berufsalltag vereinfachen und dabei sicher, vertrauenswürdig und
nutzergerecht sein sollten. Darauf aufbauend entwickelten sie sehr motiviert in kleinen Gruppen Ideen und Lösungskonzepte für neue Cloud- und IT-Services. Herr Dmoch, Projektleiter und Softwareentwickler bei der Firma ERGO-Data GmbH, sagt dazu Folgendes:
„Der SpaceNet-Workshop zum Thema Cloud Computing war eine sehr gelungene und höchst innovative Veranstaltung! Wir konnten wertvolle Erkenntnisse für unsere zukünftigen IT-Konzepte sammeln. Großen Dank an die SpaceNet AG und die Referenten der Universität Kassel!“
Auch die Resonanz der weiteren Teilnehmer auf die offene Innovationsmethode des Lead User Workshops und die gemeinsam erarbeiteten Ideen war sehr positiv. Die Experten des Forschungszentrums für Informationstechnikgestaltung und die Vertreter der SpaceNet AG nahmen aus dem gegenseitigen Austausch viele Impulse für die Fortsetzung des Projekts und die Entwicklung neuer Cloud-Lösungen mit.
Weitere Informationen unter:
http://www.space.net