Für seinen Zweikomponenten-Dichtungsschaum aus Polyurethan,
RAKU-PUR® 32-3250-26, hat RAMPF Giessharze die Serienfreigabe für
alle Fahrzeugtypen vom bayerischen Autobauer BMW erhalten. Das
thixotrope System besticht durch hohe mechanische Festigkeit,
niedrige Emissionswerte und lässt sich auch auf Bauteilen mit
komplexen Geometrien einfach auftragen.
„Wir sind stolz, dass wir mit unserem Dichtungsschaum die hohen
Anforderungen von BMW nachhaltig erfüllen. Die Serienfreigabe
bestätigt einmal mehr, dass wir im Premium-Automobilbau angekommen
sind“, erklärt Dr. Klaus Schamel, Geschäftsführer der RAMPF
Giessharze GmbH & Co. KG. Lösungen von der Stange gibt es bei RAMPF
nicht. Um die Trennwandabdeckung zwischen Innen- und Motorraum
optimal abzudichten, entwickelte der Polyurethanspezialist in enger
Zusammenarbeit mit dem Automobilisten das PU-System RAKU-PUR®
32-3250-26. Im Mittelpunkt der Entwicklung stand die sichere,
emissionsarme und effiziente Abdichtung einer komplexen,
dreidimensionalen Bauteilkontur.
Der Schaum erfüllt die Anforderungen bezüglich Mechanik und
Emissionen
Das Material überzeugt durch hohe mechanische Festigkeit, geringe
Wasseraufnahme, gute Haftung auf Metall, niedrige Emissionswerte und
eine hohe Temperaturbeständigkeit. Kurzum es erfüllt die
physikalisch-mechanischen sowie Emissions-Anforderungen nach TL
8350151 der BMW Group und fährt zukünftig im 7er BMW mit. Dank der
überdurchschnittlichen Haftungseigenschaften von RAKU-PUR® 32-3250-26
auf der metallischen Oberfläche der Trennwand, entfällt der Auftrag
eines externen Haftmittels (Primer) im Vorfeld. Durch die hohe
Viskosität des Systems läuft der Schaum selbst an senkrechten
Auftragsflächen nicht ab und bildet eine gleichmäßige Raupe.
Die stabile, geschlossene Integralhaut schützt besonders gut
Den Scherkräften, die beim Einbau der Trennwand auftreten können,
setzt RAMPF die exzellente Reißfestigkeit der RAKU-PUR®- Dichtung
entgegen. Daneben verfügt das System über eine stabile, geschlossene
Integralhaut. Letztere gewährleistet eine geringe Wasseraufnahme
sowie hohe Chemikalienbeständigkeit und sorgt damit für eine perfekte
Abdichtung. Bereits bei geringer Verpressung der Dichtungshöhe hält
RAKU-PUR® absolut dicht. Daneben weist der Schaum einen niedrigen
Druckverformungsrest auf. Die Dauertemperaturbeständigkeit liegt
zwischen -40 Grad C und +90 Grad C. Kurzfristig können auch +140 Grad
C in der Umgebung herrschen.
Langjährige Erfahrung mit PU-Schäumen
Seit genau 30 Jahren setzt RAMPF Giessharze auf Dichtungsschäume
aus Polyurethan, die nicht nur im Automobil für Sicherheit und
Effizienz sorgen. Unter der Marke RAKU-PUR® bietet das Unternehmen
extrem belastbare, dauertemperaturbeständige Systeme mit guter
Haftung an. So schützen die Dichtungen neben verschiedenen Bauteilen
im Motorinnenraum, auch Türmodule, Fenster, Türschlösser, Sensoren,
Elektronikboxen, Schaltschränke und vieles mehr. Die vom Kunden
gewünschten Eigenschaften sind Programm. RAMPF-Schäume, die
insektenresistent, UV beständig, leitfähig, antibakteriell oder
fluoreszierend sind, stellen keine Seltenheit dar. Auch Material aus
Recyclingpolyolen ist erhältlich. „Unsere Werkstoffe eröffnen ein
weites Feld an Möglichkeiten. Wir können damit nicht nur dichten,
sondern auch Geräusche dämpfen, Designelemente gestalten und sensible
Elektroniken isolieren. Wichtige Merkmale, die auch bei
Elektrofahrzeugen eine Rolle spielen“, freut sich Geschäftsführer
Schamel auf die Zukunft. Die sieht jedenfalls mit BMW rosig aus. In
einem nächsten Schritt sollen weitere Einsatzmöglichkeiten von
RAKU-PUR® 32-3250-26 geprüft werden.
Pressekontakt:
Ulrike Jäger
RAMPF Holding GmbH & Co. KG
T+49(0)71239342-1045
Eulrike.jaeger@rampf-holding.de