Im Maschinenbau steigen Leasing-Anfragen um 50 Prozent – Leasingmakler sieht Nachfrage als Konjunktur-Frühindikator

Düsseldorf – Der deutsche Maschinenbau könnte vor einem stärkeren Aufschwung stehen als
bisher angenommen. So verzeichnet die Maklerfirma FM LeasingPartner mit Hauptsitzen in
Osnabrück und Düsseldorf http://www.fm-leasingpartner.de/ bis Herbst 2010 einen Anstieg
der Finanzierungsanfragen um rund 50 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2009.
„Die sprunghafte Steigerung ist sehr ungewöhnlich und lässt in den nächsten beiden Jahren
ein deutliches Wachstum erwarten, weil die Produktion dieser Maschinen typischerweise erst
nach dem Jahreswechsel abgeschlossen wird“, so FM-Geschäftsführer Mathias Fröde.


Der Maschinenbauverband VDMA http://www.vdma.org/ erwartet 2011 lediglich ein
Produktionsplus von 8 Prozent nach 6 Prozent in diesem Jahr, wie der Verband am Dienstag
bestätigte. Nach dem Einbruch 2009 um nahezu ein Viertel wäre damit das Vorkrisenniveau
immer noch weit entfernt. „Wenn diese Entwicklung an unseren neun FM-Standorten typisch
für die deutsche Leasingbranche ist, dann dürfte vor allem der Werkzeugmaschinenbau
schneller als befürchtet den Konjunktureinbruch überstehen“, prognostiziert Fröde.

Ähnlich zuversichtlich sieht er die Entwicklung des eigenen Unternehmens in diesem Jahr.
Fröde rechnet mit einem Platzierungsvolumen von rund 400 Millionen Euro bis zum
Jahresende. Als herausragendes Projekt wertet er die Hubinsel Thor. Die Taufe dieser
größten Arbeitsplattform des Baukonzerns Hochtief für Offshore-Windparks gehörte zu den
Höhepunkten des diesjährigen Hamburger Hafengeburtstages. FM organisierte die
Finanzierung mit einem Volumen von 75 Millionen Euro.