Im Brückenkopf von Remagen ? neue Dokumentation schildert die letzten Wochen des 2. Weltkrieges

In Ihrem packenden Buch „Das Kriegsende in der Heimat“ behandeln Ralf Anton uund Rebecca Schäfer die letzten Wochen des 2. Weltkrieges im Brückenkopf von Remagen und dem südlichen Ruhrkessel. Die Amerikaner haben am 7. März 1945 die Brücke von Remagen erobert und dort einen Brückenkopf errichtet, aus dem die 1. US-Armee am 25. März in östliche Richtung aufgebrochen ist. Die deutschen Verbände hatten nicht viel entgegenzusetzen, dennoch entbrannten schwerste Kämpfe gegen eine große Ãœbermacht, wodurch der Rhein-Sieg-Kreis und Westerwald zum Frontgebiet wurden. Die Autoren schildern die Kämpfe aus Sicht der damaligen Soldaten und anhand von Kriegstagebüchern.

In ihrer fesselnden Dokumentation machen die Autoren Ralf Anton und Rebecca Schäfer die letzten Tage des 2. Weltkrieges im Kreis Altenkirchen und den angrenzenden Gebieten, Teilen des Westerwaldes und dem Rhein-Siegkreis erlebbar. Durch 19 Jahre andauernde Recherchen zu den Ereignissen – während der Zeit vom 22. März bis zum 10. April 1945 – ist eine umfassende Schilderung des Krieges, aus der Sicht der ehemaligen Soldaten in den vordersten Linien, entstanden. Hierzu befragten die Autoren in 19 Jahren mehr als 500 deutsche und amerikanische Veteranen, die in diesen Gebieten zum Einsatz gekommen sind. Außerdem ermöglichte umfangreiches Aktenmaterial aus Archiven in den Vereinigten Staaten eine minutiöse Darstellung der Ereignisse der letzten Kriegstage am südlichen Rand des Ruhrkessels.

„Das Kriegsende in der Heimat“ von Ralf Anton Schäfer ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-8495-7810-7 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Weitere Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de

Weitere Informationen unter:
http://www.tredition.de