ikr: Informelles Treffen der deutschsprachigen Finanzminister in Vaduz

– Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit
unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100791786 –

Regierungschef Adrian Hasler hat am Montag, 23. August 2016, die
deutschsprachigen Finanzminister Wolfgang Schäuble (Deutschland),
Ueli Maurer (Schweiz), Pierre Gramegna (Luxemburg) und Hans Jörg
Schelling (Österreich) zu einem Arbeitsgespräch in Vaduz empfangen.
Im Rahmen der regelmässig stattfindenden Treffen konnten sich die
fünf Finanzminister über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen
im Finanz- und Steuerbereich der einzelnen Länder, in Europa und in
der internationalen Gemeinschaft austauschen.

Liechtensteins Regierungschef Adrian Hasler freute sich in diesem
Jahr Gastgeber zu sein: „Gerade im Bereich der Steuer- und
Finanzpolitik sind die persönlichen Diskussionen zwischen den fünf
Ländern sehr wertvoll und fruchtbar. Mir war es ein Anliegen, meine
Amtskollegen über die Fortschritte Liechtensteins zur
Steuerkooperation zu informieren und unsere Anliegen zu deponieren.
Mir ist es wichtig, dass internationale Standards möglichst global
und gleich angewendet werden.“ Weiters betont Adrian Hasler, dass
gerade kleinere und mittlere Unternehmen die Basis jeder
Volkswirtschaft sind und internationale Regulierungen hier die
Innovationskraft unterstützen und nicht behindern sollten.

Neben den allgemeinen wirtschaftlichen und politischen
Entwicklungen in Europa diskutierten die fünf deutschsprachigen
Finanzminister die internationalen Entwicklungen betreffend die
Steuerkooperation und Besteuerung von Unternehmen, die
Finanzmarktregulierung sowie das Thema Innovation. Dabei zeigte sich,
dass Liechtenstein als verlässlicher Partner mit einer liberalen
Wirtschaftspolitik anerkannt und geschätzt wird.

Nächstes Jahr wird das Treffen der deutschsprachigen
Finanzminister auf Einladung von Bundesrat Ueli Maurer in der Schweiz
stattfinden.

Pressekontakt:
Ministerium für Präsidiales und Finanzen
Markus Biedermann, Generalsekretär
T +423 236 60 09