IHK zu Leipzig mit bestem Internetauftritt

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Leipzig hat den besten Internetauftritt aller 80 IHKs in Deutschland. Dies ergab eine Bewertung durch eine Fachjury aus Wirtschaft, Fachmedien und Wissenschaftsvertretern, die der Verband der Geschäftsführer deutscher IHKs am 26. September in Koblenz vorgestellt hat. Die Leipziger sind Sieger vor den IHKs Frankfurt und Saarland.

In vier der fünf Wertungskategorien von Optik über Inhalt bis zu Nutzerfreundlichkeit und Zielgruppenansprache kam die Seite www.leipzig.ihk.de im Ranking unter die fünf Besten und sicherte sich so den Gesamtsieg.

In der Kategorie Darstellung und Gestaltung erreichte man sogar den ersten Platz, während man sich beim Inhalt größeren Kammern wie z. B. Frankfurt, Hamburg und Berlin geschlagen geben musste. Dafür wurde die Verfügbarkeit von Inhalten in sechs Sprachen, von der Expertenjury gelobt. Die Gesamtplatzierung wurde auch damit begründet, dass sich die IHK zu Leipzig aus dem gewohnten Kammerauftritt positiv abhebt.

„Wir wollen mit unserem Internetauftritt den Zugang zum stetig wachsenden Informationsangebot der Kammer so klar und einfach wie nur möglich machen“, äußert Dr. Thomas Hofmann, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Leipzig. „Es ist immer wieder aufs Neue eine Herausforderung, die Unternehmer der Region in jeder Lage mit unseren Angeboten abzuholen. Umso mehr freue ich mich, dass wir das mit einem klaren Branchenbezug auf unserer Internetseite und einer ausgefeilten Zielgruppenorientierung geschafft haben“, so Hofmann weiter.

Dass die nun prämierte IHK-Seite zusammen mit itCampus, einem Unternehmen der Region, realisiert wurde, zeigt das Potenzial des IT-Standortes Mitteldeutschland. itCampus-Geschäftsführer Andreas Lassmann: „Der preisgekrönte Internetauftritt der IHK zu Leipzig erfüllt alle wichtigen Kriterien einer nutzerfreundlichen Online-Präsenz. Ein großes Plus für die Nutzer ist zum einen die Barrierefreiheit und die intuitiv zu erfassende Struktur des breiten Informationsangebotes, die einen schnellen Zugang zu Fachexperten und vertiefenden Wissensangeboten erlaubt. Zum anderen hat sich auch der redaktionelle und technische Pflegeaufwand der Webseite mit dem eingesetzten Business Content Management System contentXXL deutlich vereinfacht.“

Die Jury:
Christoph Witte, Zeitschrift Computerwoche (Herausgeber), München
Dr. Katrin Sobania, Deutscher Industrie- und Handelskammertag (Referatsleiterin Telekommunikation, Neue Medien, Postdienste, Informationsgesellschaft), Berlin
Volker Klostermann, Wirtschaftsjunioren Deutschland/Synexus GmbH (Bundesvorstand/Geschäftsführer), Berlin
Andreas Schepers, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH,
Kaiserslautern/Saarbrücken
Prof. Dr. Dieter Wallach, Fachhochschule Kaiserslautern, (Professor im Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik), Kaiserslautern