Rund 2.300 Teilnehmer haben im vergangenen Jahr in Stuttgart eine IHK-Aufstiegsfortbildung, beispielsweise zum geprüften Betriebswirt, zum geprüften Handelsfachwirt oder zum geprüften Wirtschaftsfachwirt, absolviert. „Dass ich heute als Jahrgangsbeste Betriebswirtin 2010 der ganzen IHK Stuttgart ausgezeichnet werde – das hätte ich mir damals nicht träumen lassen.“ Damals war der 10.10.2009. Im Herbst begann Bettina Niederwieser Ihre Fortbildung zur Geprüften Betriebswirtin (IHK) bei carriere & more in der Region Stuttgart. Schon im Juni 2010, nach nur 9 Monaten und das nebenberuflich, ging es dann in die schriftlichen Prüfungen zum Gepr. Betriebswirt (IHK). carriere & more ist darauf spezialisiert, Weiterbildungsinteressierte besonders schnell und leicht auf die kaufmännischen IHK-Fortbildungsprüfungen vorzubereiten. Die Seminare finden immer am Wochenende statt, so dass sich die Fortbildung gut mit der Arbeit kombinieren lässt. „Besonders gut habe ich mit den Lernkarteikarten gelernt, die es bei carriere & more für alle Fächer gibt. Frage auf der Vorderseite und Antwort auf der Rückseite – das war für mich eine perfekte Vorbereitung auf die Prüfung. Die vorstrukturierten Skripte sind so aufbereitet, dass man im Unterricht gezielt mitschreiben kann. So war ich im Unterricht (fast) immer aufmerksam dabei und habe das zu Hause wiederholt. Fließtext wie in Fachbüchern, das ist nichts für mich. Die Skripten von carriere & more sind da viel einfacher zu lernen.“ Durch das eva-Lernsystem® lässt sich die Vorbereitungszeit auf den bundeseinheitlichen Abschluss Gepr. Betriebswirt/in (IHK) auf ca. die Hälfte reduzieren. Für Bettina Niederwieser hat sich der Lehrgang und die Prüfung gleich doppelt ausbezahlt: Sie hat die Prüfungen inkl. Projektarbeit innerhalb eines Jahres alle auf Anhieb bestanden. „Ich war mit dem Ergebnis schon zufrieden. Aber dass ich mit einer zwei die Jahrgangsbeste 2010 werde, dass hätte ich nicht gedacht.“ Der Abschluss Gepr. Betriebswirt (IHK) ist im außerakademischen Bereich der höchste kaufmännische Abschluss und entsprechend anspruchsvoll. Aus diesem Grund aber sind Gepr. Betriebswirte (IHK) gesuchte Fachkräfte. Denn das hohe Niveau und die genau definierten Anforderungen und Fortbildungsinhalte sind bei den Betrieben bekannt und geschätzt. Auch für Frau Niederwieser hat sich beruflich schon einiges ergeben. Sie konnte Ihre Stelle wechseln und anspruchsvollere Aufgaben übernehmen. Auch finanziell hat sich die Fortbildung gelohnt. Und wie geht es nun weiter? „Ich bin am überlegen, ob ich noch weiter studieren soll. Ich bin noch auf der Suche nach einem guten Angebot, nebenberuflich zu studieren. Aber auch ein Auslandsaufenthalt ist noch eine spannende Alternative. Mal schauen, welche Möglichkeiten sich jetzt mit der Auszeichnung ergeben.“
Weitere Informationen unter:
http://www.schneller-schlau.de